Ganz nebenbei lieferte Christina Végh im Pressegespräch einen wichtigen Hinweis: „Nehmen Sie sich die Zeit und laufen Sie draußen um die Kunsthalle.“ Die Verbindung des Ausstellungsinstituts über die Glasfassaden nach draußen in die Gesellschaft dient ihr als Muster dafür, die Kunst an gesellschaftliche Fragestellungen zu koppeln – als Anspruch an ihr nun beginnendes Direktorat an der Kunsthalle Bielefeld. Monica Bonvicini, die Künstlerin ihrer Premieren-Ausstellung ist für diese Anliegen absolut prädestiniert. Nicht nur reagieren ihre multimedialen Werke auf den Ausstellungsraum, sondern sie forscht auch über dessen Geschichte.
Konkret bezieht sie Zitate zu Philip Johnson, dem Architekten der Kunsthalle, in einzelne ihrer Werke ein. Darüber hinaus bedenkt sie die Struktur und die stereotypen Funktionsweisen von Kunstinstitutionen. Hier nun verweist sie in der Höhe der Platzierung von Armfragmenten auf die Handwerker; und die horizontale glatte Bahn auf einer meterlangen Aluminiumfläche soll während der Ausstellungszeit vom Reinigungspersonal gewischt werden. Bonvicini fokussiert Machtstrukturen in der Gesellschaft und wendet sich feministischen Fragestellungen zu. So verweist sie auf den Marlboro Cowboy, der eben ein Mann ist, und zitiert Ikonen einer männlich bestimmten Avantgarde. Ebenso verwendet sie Motive und Situationen des Häuslichen, entwickelt ein fotografisches Mosaik aus abgestreiften Hosen auf dem Boden, übersetzt die tägliche Fahrradfahrt in Coronazeiten ins Atelier in einen abstrakten Film und zeigt den Körper in Fragmenten. Bei all dem bleibt sie ernst und humorvoll zugleich.
Mit Monica Bonvicini ist Végh ein Coup gelungen. Die 1965 geborene Italienerin, die in Berlin lebt, wurde mit dem Goldenen Löwen der Biennale Venedig und dem Preis der Nationalgalerie Berlin für Junge Kunst ausgezeichnet, seither ist ihre Kunst weltweit gefragt. Mit ihrem Namen und der Qualität dieser Schau setzt Végh den Anspruch für ihre künftigen Ausstellungen hoch. Und, ja: Die Werke von Monica Bonvici sind in ihrer bedachten Setzung auch von draußen zu sehen.
Monica Bonvicini – Lover's Material | bis 17.1. [geschlossen im November] | Kunsthalle Bielefeld | 0521 32 99 95 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Lust und Laster
„Der böse Expressionismus“ in Bielefeld – Kunst in NRW 02/18
Europäer in Amerika
Hans Hofmann in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 02/17
Angewandt frei
Sophie Taeuber-Arp in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 03/15
Planet Picasso
Ausstellungen in Köln, Bielefeld und Münster - Kunst in NRW 10/11
Farben hinter Glas
Karin Kneffel im Max Ernst Museum des LVR – Kunst in NRW 07/22
Fließende Formen
Isamu Noguchi im Museum Ludwig – Kunst in NRW 06/22
Himmel und Erde
„Lygia Pape – The Skin of All“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/22
Übernachten in Kunst
„dasparkhotel“ am Emscherkunstweg – Kunst in NRW 05/22
Menschen und Landschaft
Max Liebermann im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 04/22
Richter zu Ehren
Gerhard Richter im K21 und Museum Ludwig – Kunst in NRW 03/22
Skulptur in Bewegung
Hamberg und Pousttchi im Arp Museum – Kunst in NRW 02/22
Öffentliche Orte
Mischa Kuball in Leverkusen und Marl – Kunst in NRW 01/22
Die Fakten zu den Bildern
Marcel Odenbach in Köln und Düsseldorf – Kunst in NRW 12/21
Abstraktion der Geschwindigkeit
Georges Braque's Kubismus in Düsseldorf – Kunst in NRW 11/21
Bilanz einer Reise
Albrecht Dürer im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen – Kunst in NRW 10/21
Am Ort des Geschehens
Tobias Zielony im Museum Folkwang in Essen – Kunst in NRW 09/21
Eins mit der Natur
Heinz Mack im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst in NRW 08/21
Der Alltag in Strukturen
Isa Genzken in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/21
Klare Verhältnisse
„Von Becher bis Blume“ in der Photographischen Sammlung in Köln – Kunst in NRW 05/21
Menschen in Räumen
Tim Eitel in der Neuen Galerie Gladbeck – Kunst in NRW 04/21
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Ein Spiegel der Zeit
Die Absolventen der Kunstakademie in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 03/21
Aus der Distanz ganz nah
Bert Didillon und Hanna Kuster bei den Grölle pass:projects in Wuppertal – Kunst in NRW 03/21
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21