Ausgestellt ist Malerei, die nichts repräsentiert als sich selbst und ihre Verfasstheit im Zueinander der Malhandlungen, der Schichtungen und des Nebeneinanders von Farbtönen. Peter Tollens, der 1954 geboren wurde, an der Werkkunstschule bei Stefan Wewerka studiert hat und in Köln lebt, gehört zu den wichtigen Vertretern der essentiellen Malerei, die das Potential und die Wirkung von Farben thematisiert. Tollens arbeitet mit Strukturen, Durchblicken, dem Lichteinfall, er malt auf Holz, Leinwand und Plexiglas, und in der Villa Zanders sind nun die Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Künstlerbücher ausgestellt.
Peter Tollens | ab 5.9. - 2022 | Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch-Gladbach | 02202 14 23 56
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
So einfach
Inge Schmidt in der Villa Zanders
Linien ziehen
Katharina Hinsberg in Gladbach
Leicht aus der Balance
Otto Nemitz im Kunstmuseum Villa Zanders
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Ein genaues, insistierendes Sehen
Reihe Ortstermin: Jutta Dunkel und Martin Rosswog im Kunstmuseum Villa Zanders – kunst & gut 10/20
Stühle in Schieflage
Im Überblick: der Universalkünstler Stefan Wewerka in der Villa Zanders – kunst & gut 03/20
Auf den Raum hin, mit den Künstlern
Sammlung Altmann und Howard Smith in der Villa Zanders – kunst & gut 08/19
Begrenzte Zeit
Oper Köln: „Marla, die Maifliege“
Aneinander Festhalten
Elina Penner im Et Kapellche
Alles auf Prüfstand
Politisches Kabarett mit Jean-Philippe Kindler
Junge Fotografie
„Next!“ im MAKK
Für draußen
Die zehnte KölnSkulptur
Wieder vereint
Die „Karlsruher Passion“ in Gänze
Über Farben
„Farbe ist Programm“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Zumutungen des Zusammenseins
Nicole Krauss im Altes Pfandhaus
Musikalisches Chamäleon
Adriana Calcanhotto im Stadtgarten
Evolution in der Alten Musik
„Early Music Festival“ in Köln
Von Barock bis Jazz
„Klassik für alle“ in Bonn
Creme de la Creme des Jazz
Jazzfest Bonn mit 27 Konzerten
Der Wert des Wortes
„Vom Sagen und Schreiben“ am FWT
Erst kommt das Fressen...
Box Theater zeigt „Heavy Mett“
Mit klarer Aussage
Buchstabenkrimi „Ohne Worte“
Erinnerung an ein Leben
Kurs zu Esther Béjarano in Bochum
In Bewegung
Loretta Fahrenholz im Kunstverein