Diesmal nur in Bonn: Nachdem in diesem Sommer alle Vorstellungen im Senftöpfchen ausfallen mussten, findet doch zum 12. Mal der Bonner Teil der Show statt, und zwar in den großen, klimatisierten Räumlichkeiten des Pantheons, wo diesmal auch die übliche Raumtrennung aufgehoben wird und so 200 Menschen auf Abstand Platz finden. „Vorhang auf – jetzt erst recht!“ ist das Motto, denn es wäre leicht gewesen, einfach alles abzusagen, wenn Stephan Masur und sein internationales Artisten-Team nicht so viel Lust hätten, eine tolle neue Live-Show mit verblüffenden Momenten zu bieten.
Stephan Masurs Varietéspektakel | 10. - 28.8., Di-Mi, Fr-Sa 19 Uhr, So 16 Uhr (Einlass) | Pantheon, Bonn | 0228 21 25 21
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Der Sex, die Laus und der Spaß
Jürgen Becker und das begehrende Volk – Komikzentrum 10/19
Frisch und frech
Maria Clara Gropplers neues Programm – Komikzentrum 09/19
Bonn(e) chance
Auch Bonn setzt in Stand – Theaterleben 10/17
Die Show geht weiter
Masurs Varieté in Kölner Senftöpfchen und Bonner Pantheon – Komikzentrum 08/17
Erektion ohne Emotion
Wie soll das gehen? Fragt Jürgen Becker sich und uns – Komikzentrum 05/17
Seltsame Zukunftsszenarien
In Düsseldorf, Bonn und Köln toben die Lach- & Schießgesellschaft und Jan Philipp Zymny – Komikzentrum 04/17
Aufbruch zu neuen Ufern
Der Prix Pantheon zum letzten Mal am Bundeskanzlerplatz – Komikzentrum 04/16
Ohne Bütt jeck und bekloppt
Auf Karnevalshows folgt der politische Aschermittwoch – Komikzentrum 02/16
Mit Schlagerklängen um die Welt
Stephan Masurs Varietéspektakel schmückt den Sommer – Komikzentrum 07/15
Der Tod steht ihm gut
Der Sensenmann setzt seine Image-Kampagne fort – Komikzentrum 11/13
Die Maske fällt
„Herr der Diebe“ im Bonner Telekom Forum
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Der Sache auf den Grund
Bernd und Hilla Becher in Köln
Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Verirrt auf der Karriereleiter
Caroline Wahl liest im WDR Funkhaus
Triumph einer (manchmal) Introvertierten
Little Simz im Palladium Köln
Es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im Bumann & Sohn
John Lennons Traumwelt
„Imagine“ am Schauspiel Köln
Werkzeuge gegen Antisemitismus
Das Festival Neues Europa 2025
Martinis und Männlichkeit
„Cocktails, Camp & Critical Cuteness“ in Köln
Obdachlose Schnecke
„Riesen Probleme“ am Comedia Theater
Abseits der Bühne
„Man kann auch in die Höhe fallen“ in Köln
Die Blumen im Barock
Die neue Jahresausstellung im Wallraf-Richartz-Museum
Eine Handschrift
Wim Wenders in der Bundeskunsthalle Bonn