Im 40. Jahr seines Bestehens gedenkt das Museum am Neumarkt des 75. Todesjahres der großen deutschen Bildhauerin, Zeichnerin und Druckgraphikerin. Es verweist auf die persönlichen Momente in ihrem Leben anhand von Tagebuchaufzeichnungen und Briefen und untersucht, wie sich Motive wie Abschied und Tod oder privates Glück in der Arbeit niederschlagen. Dazu zählen etwa die lebensbedrohliche Erkrankung des älteren Sohnes und der Kriegstod des jüngeren. Wie immer an diesem Ort sehr kenntnisreich und mit erstklassiger Kunst.
Info: 0221 227 28 99
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Aus dem Schatten ins Licht
Ein Abschied, ein Buch und andere Bilder im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 04/22
Zeichnungen einer großen Malerin
Maria Lassnig im Käthe Kollwitz Museum Köln – kunst & gut 11/21
Aus dem eigenen Erleben
Autobiographische Impulse in der Kunst von Käthe Kollwitz – kunst & gut 08/20
Das Leben in schweren Zeiten
„Berliner Realismus“ im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 10/19
Eine Sekunde
Das fotografische Werk von Anja Niedringhaus – kunst & gut 05/19
Ordnung im Blick
Die Fotografin Eva Besnyö im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 11/18
Zeugen der Geschichte
„Zeitenwende(n)“ im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 08/18
Augenzeugin mittendrin
Tremezza von Brentano im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 02/18
Vom Menschen in Krisenzeiten
Eine Auswahl der Käthe-Kollwitz-Preisträger im Museum am Neumarkt – kunst & gut 11/17
Mit den Augen des Bildhauers
Auf dem Weg zum Denkmal: Gustav Seitz im Käthe Kollwitz Museum – kunst & gut 08/17
Sieben Blätter
„Bauernkrieg“: Ein druckgraphisches Hauptwerk von Käthe Kollwitz im Museum am Neumarkt – kunst & gut 05/17
Wahrhaft echt und ungefärbt
„Die Seele nach außen“ im Käthe Kollwitz Museum – Kunst 01/17
Flucht in die Bücherwelt
„Die unendliche Geschichte“ als szenische Lesung am Orangerie Theater
Zertrümmerte Ideale
Gespräch in der Stadtbibliothek Köln
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation
Strategien der Fotografie
Das Photoszene-Festival in Köln
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Urbanes Tango-Märchen
„Maria de Buenos Aires“ in Köln
Gemeinsam einsam sein
„Komödie der Einsamkeit“ in Bonn
Stück in der Schwebe
„Die blaue Sau“ am Theater Bonn
Katastrophe am Horizont
„Collateral Damage“ in Köln
Raststätten-Rendezvous
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig