Es könnte keinen besseren Ort für diese Sammlung geben. Die romanische Cäcilienkirche kennzeichnet im Kirchenschiff eine sakrale Aura, die der christlichen Kunst und Kultur angemessen ist. Ausgestellt sind Holz- und Steinskulpturen, Goldschmiedekunst, Glasmalerei, Elfenbeine und Textilien aus acht Jahrhunderten, die die Zeit des Mittelalters umspannen. Zu den Hauptwerken der Sammlung des Museum Schnütgen gehören das Kruzifix aus St. Georg und die Parlerbüste.Schade,dass die alte sakrale Kunst – wie sie auch im Kolumba gezeigt wird – gegenüber späteren Epochen und der Gegenwart so wenig beachtet wird.
Kunst des Mittelalters erleben | bis auf weiteres | Museum Schnütgen | 0221 22 13 13 55
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
Die ernste Heiterkeit des Tödleins
Harald Naegeli im Dialog mit dem Museum Schnütgen – kunst & gut 05/22
Die Einzigartigkeit der Bücher
Mittelalterliche Handschriften im Museum Schnütgen
Vor den Toren von Kalkar
„Arnt der Bilderschneider“ in Köln – Kunst in NRW 09/20
Das Wunder des Körpers
Ein kultureller Ort mit Ausstrahlung: Museum Schnütgen – Kulturporträt 01/20
Die Stadtpatrone in Bildern
Die „Heiligen Drei Könige“ im Museum Schnütgen – kunst & gut 01/15
Die hohe Kunst des Mittelalters
Bis Ende Februar stellt das Museum Schnütgen Meisterwerke des mittelalterlichen Köln aus – Kunst in Köln 02/12
Museen mit Innenhof
Zwei Museen, ein weites Themenfeld: das Museum Schnütgen und das Kolumba - Kunst in Köln 06/11
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Die Realität verändert
Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin in Ehrenfeld
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus