Gute Klassikdarbietungen außerhalb der Konzertsäle finden besonders in Hochschulen statt, wo sich junge Talente vorstellen und Wettbewerbe wie der „Concorso La Cellissima“ viel Virtuosität, aber auch größere Intimität versprechen.
Die Duisburger Philharmoniker spielen unter Dirigent Giordano Bellincampi Beethovens Neunte mit Schlusschor über Schillers Ode „An die Freude“ – oder doch an die Freiheit?
Vor vierzig Jahren zog der amerikanische Komponist Louis Hardin alias Moondog von New York nach Recklinghausen. reiheM organisiert am 12. November ein Konzert mit seinen Werken für unterschiedliche Instrumente.
Mit einer Konzertreihe zum 20. Dienstjubiläum wird der Bochumer GMD Steven Sloane gefeiert.
Das 23. Festival Alte Musik Knechtsteden findet unter dem Motto „Götter und Menschen“ statt und bietet an 10 Tagen Konzerte und Symposien auf dem Klostergelände nahe Dormagen.
Viele von Beethovens hinterlassenen Dokumenten wurden nie richtig aufgearbeitet, weil es ein mühsames Unterfangen ist. Das Beethoven-Haus zeigt nun Dokumente, die sein Musikstudium und den Einfluss seiner Lehrer thematisieren.
Zu den „Orgelfeierstunden“ im Kölner Dom geben derzeit jeden Dienstag Organisten aus dem In- und Ausland Konzerte an den riesigen Instrumenten, denen auch die einzigartige Akustik im Dom zugutekommt.
Die Jugendoper präsentiert die Adaption von Jean Cocteaus Roman „Les enfants terribles“ (1929) durch den Minimal-Music-Komponisten Philip Glass. Zielpublikum sind junge Menschen ab 15 Jahren, deren Interesse für lebendiges Musiktheater und handgemachte Musik geweckt werden soll.
Gürzenich-Kapellmeister Markus Stenz wählte für sein Abschiedskonzert nach zehn Jahren die „Gurre-Lieder" von Arnold Schönberg. Inzwischen wurde ein Zusatzkonzert anberaumt.
Vom 15. bis 18. Mai werden im Konzerthaus Dortmund die großen Werke Antonín Dvořáks vom Budapest Festival Orchestra und Dirigent Iván Fischer aufgeführt.
Ein Fest der Kammermusik
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Klassik an der Ruhr 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
Besuch aus Schweden
Nina Stemme singt Mahlers „Kindertotenlieder“ in Köln – Klassik am Rhein 03/25
Opernstar zum Anfassen
„Festival Joyce DiDonato & Friends“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 03/25
Von Heilern und Kindern
Abel Selaocoe in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 02/25
Ein absoluter Tenor
Michael Spyres in der Philharmonie Essen – Klassik an Ruhr 02/25
Die Feste feiern, wie sie fallen
Jan Lisiecki in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 01/25
Zum Auftakt ein Höllentanz
Martynas Levickis mit „Best of Piazzolla“ in Essen – Klassik an der Ruhr 01/25
Friedenslieder zum Jahresende
„Silvesterkonzert – Bernstein & Gershwin“ in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 12/24
Originelle Qualität
„Weihnachten mit Daniel Hope“ in der Philharmonie Essen – Klassik an der Ruhr 12/24
Sinfonische Vollender
Gil Shaham in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 11/24
Aus Alt mach Alt
Tage Alter Musik in Herne 2024 – Klassik an der Ruhr 11/24
Weiblicher Beethoven
Emilie Mayers 5. Sinfonie im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 10/24
Ein Himmel voller Orgeln
Zwei Orgelfestivals in Köln und Düsseldorf – Klassik am Rhein 10/24
Mit virtuoser Blockflötistin
33. Festival Alte Musik Knechtsteden in Dormagen und Köln – Klassik an der Ruhr 09/24
Nach François-Xavier Roth
Der Abgang des Kölner GMDs sorgt für Umbesetzungen – Klassik am Rhein 09/24
Barock und Filmmusik
Open-Air-Konzerte „Viva Italia!“ im Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 08/24
Exotische Musik
„Sounds of Nature“ und „Diálogos de amor“ beim Niederrhein Musikfestival 2024 – Klassik am Rhein 08/24
Akademische Bürgernähe
Michael Ostrzyga dirigiert „Elias“ in Bergheim und Köln – Klassik am Rhein 07/24