
Scala
Uhlandstraße 9
51379 Leverkusen
Tel.: 02171-366 79 52
ÖPNV: Haltestelle: Schillerstraße
![]() 22 BahnenDeutschland, 2025, 102 Min. | |
|---|---|
| Sonntag, 02.11 | 13:15 |
![]() After The HuntUSA, Italien, 2025, 139 Min. | |
|---|---|
| Donnerstag, 30.10 | 19:45 |
| Freitag, 31.10 | 19:20 |
| Samstag, 01.11 | 19:45 |
| Sonntag, 02.11 | 19:45 (OmU) |
| Montag, 03.11 | 19:45 |
| Dienstag, 04.11 | 19:45 |
![]() AmrumDeutschland, 2025, 93 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 17:45, 20:15 |
| Mittwoch, 29.10 | 17:45, 20:15 |
| Donnerstag, 30.10 | 17:45 |
| Samstag, 01.11 | 17:45 |
| Sonntag, 02.11 | 17:45 |
| Montag, 03.11 | 17:45 |
| Dienstag, 04.11 | 17:45 |
| Mittwoch, 05.11 | 17:45 |
![]() Die Möllner BriefeDeutschland, 2025, 96 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 17:30 |
| Dienstag, 04.11 | 17:45 |
![]() Die Schule der magischen Tiere 4Deutschland, 2025, 102 Min. | |
|---|---|
| Samstag, 01.11 | 15:15 |
| Sonntag, 02.11 | 15:15 |
![]() NEU Franz K.Tschechische Republik, Irland, 2025, 127 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 28.10 | 20:15 |
| Mittwoch, 29.10 | 17:30 |
| Donnerstag, 30.10 | 17:15 |
| Freitag, 31.10 | 17:00 |
| Samstag, 01.11 | 17:15 |
| Sonntag, 02.11 | 17:15 |
| Montag, 03.11 | 17:15 |
| Mittwoch, 05.11 | 17:15 |
![]() In die Sonne schauenDeutschland, 2025, 159 Min. | |
|---|---|
| Sonntag, 02.11 | 13:00 |
![]() Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-LinienDeutschland, Frankreich, 2025, 99 Min. | |
|---|---|
| Mittwoch, 29.10 | 20:15 |
| Mittwoch, 05.11 | 20:15 |
![]() NEU StillerDeutschland, 2025, 99 Min. | |
|---|---|
| Donnerstag, 30.10 | 20:15 |
| Samstag, 01.11 | 15:45, 20:15 |
| Sonntag, 02.11 | 15:45, 20:15 |
| Montag, 03.11 | 20:15 |
| Dienstag, 04.11 | 20:15 |
| Mittwoch, 05.11 | 20:15 |
The Rocky Horror Picture ShowUSA, 1975, 97 Min. | |
|---|---|
| Freitag, 31.10 | 22:00 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Scala
Foto: Hartmut Ernst
Vom Kommunalen Kino in Konstanz kam Thomas Schöneborn nach Köln, wo der Filmtheaterkaufmann zwei Jahre als Theaterleiterassistent für das Metropolis und das Rex arbeitete. Mit der Wiedereröffnung des 1952 erbauten Scala-Kinos in Leverkusen hat er sich 2008 seinen Traum vom eigenen Kino erfüllt. Die Idee: Aus fünf Sälen mach zwei (158 und 92 Sitzplätze) und ergänze das Kino um ein Restaurant und einen Club.
Mit Arthousefilmen, gehobenem Mainstream, speziellen Mittwochsfilmen und Kinderprogrammen am Wochenende hat sich Schöneborn in Leverkusen-Opladen ein neues Publikum erkämpft, das langsam, aber sicher experimentierfreudiger wird. Vor allem ist es gelungen, aus einem alten Schachtel- und Stadtteilkinocenter ein über die Stadtgrenzen hinaus bekanntes Filmkunsttheater zu machen. Einen Rekord hat das neue Scala dann auch schon aufgestellt: In keinem anderen deutschen Kino lief die französische Hit-Komödie „Monsieur Claude und seine Töchter“ länger. Und mitunter startet ein Film wie Terry Gilliams „The Man Who Killed Don Quixote“ auch nur hier – und nicht in Köln oder Bonn. (Redaktion choices.de)

Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25