
Weisshaus
Luxemburger Straße 253
50939 Köln
Tel.: 0221-41 84 88
ÖPNV: Haltestelle: Sülzburgstraße
![]() 22 BahnenDeutschland, 2025, 102 Min. | |
|---|---|
| Freitag, 07.11 | 17:45 |
| Dienstag, 11.11 | 16:45 |
| Mittwoch, 12.11 | 19:30 |
![]() AmrumDeutschland, 2025, 93 Min. | |
|---|---|
| Freitag, 07.11 | 20:00 |
| Samstag, 08.11 | 20:00 |
| Sonntag, 09.11 | 17:00, 19:45 |
| Montag, 10.11 | 19:30 |
| Dienstag, 11.11 | 17:15, 19:30 |
| Mittwoch, 12.11 | 17:15 |
![]() Die Farben der ZeitFrankreich, Belgien , 2025, 126 Min. | |
|---|---|
| Samstag, 08.11 | 17:00 |
| Sonntag, 09.11 | 14:15 |
![]() In die Sonne schauenDeutschland, 2025, 159 Min. | |
|---|---|
| Freitag, 07.11 | 16:15 |
![]() Jane Austen und das Chaos in meinem LebenFrankreich, 2024, 94 Min. | |
|---|---|
| Montag, 10.11 | 17:00 |
![]() Nur für einen TagFrankreich, 2025, 98 Min. | |
|---|---|
| Sonntag, 09.11 | 11:30 |
![]() Pumuckl und das große MissverständnisDeutschland, 2025, 98 Min. | |
|---|---|
| Freitag, 07.11 | 15:30 |
| Samstag, 08.11 | 14:30 |
| Sonntag, 09.11 | 12:00, 14:30 |
![]() Sorda – Der Klang der WeltSpanien, 2025, 100 Min. | |
|---|---|
| Samstag, 08.11 | 17:15 |
| Mittwoch, 12.11 | 16:45 |
![]() Springsteen: Deliver Me From NowhereUSA, 2025, 120 Min. | |
|---|---|
| Freitag, 07.11 | 19:30 |
| Samstag, 08.11 | 14:45, 19:30 |
| Sonntag, 09.11 | 17:15, 19:15 (OmU) |
| Montag, 10.11 | 16:45, 19:00 |
| Dienstag, 11.11 | 19:00 |
| Mittwoch, 12.11 | 19:00 (OmU) |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Weisshaus

Der Eingangsbereich des Weisshaus-Kinos hat ein Flair von perfekt aufeinander abgestimmter Nostalgie und Modernität. Das alte Kassenhäuschen musste gehen. Dafür baute Christian Schmalz eine 50er-Jahre-Bar ins Foyer, die keinesfalls altmodisch wirkt, sondern den Eingangsbereich offen und einladend erscheinen lässt. Ein Poster von Anthony Hopkins als Alfred Hitchcock beobachtet das Treiben im Foyer von der Toilettentür aus - und verweist symbolisch auf die Geschichte des Hauses.
Das 318 Zuschauer fassende Kölner Kino auf der Luxemburger Straße öffnet im April 1958 seine Pforten. Ursprünglich hat das fürs aufkommende Autorenkino gedachte Haus noch einen Riesensaal mit 721 Plätzen und 70-mm Anlage neben sich, der in den 60ern, mitten in der Kinokrise, bei einer Aufführung von Bill Haleys „Außer Rand und Band“ jedoch kurz und klein geschlagen und daraufhin geschlossen wird. Manfred Kremer, der das Kino bis Ende 2009 betreibt, fängt 1958 im Weisshaus an, übernimmt es Mitte der siebziger Jahre von seinem Vorgänger Quirin Lohrum, und eröffnet 1979 in der alten Garderobe ein zusätzliches Studiokino. Erster dort gezeigter Film ist Woody Allens „Manhattan“.
Große Erfolge im Weisshaus werden über die Jahrzehnte die Romanverfilmung „In 80 Tagen um die Welt“, das Musical „Can-Can“ sowie „The Rocky Horror Picture Show“ und „Betty Blue – 37,2 Grad am Morgen“, die jahrelang die Wochenenden und Spätvorstellungen füllen. Auch Werke wie Godards „Außer Atem“ oder die „Eis am Stiel“- und „Schulmädchen“-Filme zählen zu Publikumslieblingen der 60er und 70er Jahre, bevor Kremer in den 80ern vermehrt auf Filmkunsttitel für ein älteres Publikum setzt, das seinem familiär betriebenen Kino die Treue hält. Immer wieder gönnt sich Kremer Ausflüge ins Hollywoodblockbusterkino und nimmt kampfeslustig den Wettbewerb mit den Ring- und Multiplexkinos auf.
Seit dem 1.1.2010 betreibt Christian Schmalz vom OFF Broadway das Sülzer Traditionshaus, das durch sein abwechslungsreiches Programm nicht nur etliche Kinokrisen und Mitbewerber überlebt hat, sondern als „Kino auf der Luxemburger Straße“ längst zum Kult geworden ist. Eine Modernisierung war dennoch notwendig und Schmalz hat die Sitze, Ton- und Klimaanlagen erneuert und das Kino ins digitale Zeitalter geführt.
Das Weisshaus soll dabei das aufnehmen, was schon vorhanden war und daran wieder anknüpfen. Das gilt nicht nur für die Kleiderhaken, die immer noch in dem kleinen Kinosaal hängen. Wie zu früheren Zeiten werden am Wochenende Kinder- und Jugendfilme gezeigt. Dabei bewegt sich Schmalz im jugendlichen Mainstream-Kino sowie in anspruchsvolleren Gefilden, in dem auch immer wieder mal klassischer Repertoire à la Astrid Lindgren auf dem Programm steht. Außerdem zeigt das „Kids Film Fest“ in jeden Herbstferien eine Auswahl an Animationsfilmen, Dokumentarfilmen und Spielfilmen, welches Kindern und Jugendlichen die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten des Mediums Film näherbringen soll. Schmalz will Kino als Ort der Kontinuität schaffen und damit ein junges wie altes Publikum zum Stammpublikum machen. (Redaktion choices.de)

In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026