Residenz
Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32
50672 Köln
Tel.: 0221 - 913 969 13
ÖPNV: U-Bahn: Christophstraße, MediaPark
![]() Avatar: The Way Of WaterUSA, 2022, 193 Min. | |
---|---|
Samstag, 25.03 | 13:30 (3D) |
Sonntag, 26.03 | 13:30 (3D) |
![]() Der PfauDeutschland, Belgien, 2022, 105 Min. | |
---|---|
Freitag, 24.03 | 17:30, 19:45 |
Samstag, 25.03 | 17:30, 19:45 |
Sonntag, 26.03 | 17:30, 19:45 |
Montag, 27.03 | 17:30, 19:45 |
Dienstag, 28.03 | 20:15 |
Mittwoch, 29.03 | 17:30, 19:45 |
![]() Die FabelmansUSA, 2022, 151 Min. | |
---|---|
Freitag, 24.03 | 16:30, 20:00 |
Samstag, 25.03 | 16:30, 20:00 |
Sonntag, 26.03 | 16:30, 20:00 |
Montag, 27.03 | 16:30, 20:00 |
Mittwoch, 29.03 | 16:30, 20:00 |
![]() Ein Mann namens OttoUSA, Schweden, 2022, 126 Min. | |
---|---|
Freitag, 24.03 | 14:45 |
Samstag, 25.03 | 13:45 |
Sonntag, 26.03 | 13:45 |
Montag, 27.03 | 14:45 |
Mittwoch, 29.03 | 14:45 |
![]() NEU John Wick: Kapitel 4USA, 2023, 169 Min. | |
---|---|
Freitag, 24.03 | 16:45, 20:30 |
Samstag, 25.03 | 16:45, 20:30 |
Sonntag, 26.03 | 16:45, 20:30 |
Montag, 27.03 | 16:45, 20:30 |
Dienstag, 28.03 | 20:30 |
Mittwoch, 29.03 | 16:45, 20:30 |
![]() What’s Love Got To Do With It?Großbritannien, 2023, 109 Min. | |
---|---|
Freitag, 24.03 | 14:10 |
Samstag, 25.03 | 14:00 |
Sonntag, 26.03 | 14:00 |
Montag, 27.03 | 14:00 |
Mittwoch, 29.03 | 14:00 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Residenz
Schon wenn man das Residenz betritt, merkt man, dass einem ein besonderes Kinoerlebnis bevorsteht: Das im Stil der 1950er Jahre gehaltene Foyer ist einladend und weiträumig und in einem sanften wie angenehmen Rotton gehalten – très chic. Zurückhaltende Jazzmusik untermalt das Ambiente und der Gast könnte fast den Eindruck bekommen, er wäre in eine Hotel- anstatt in eine „Kinolounge“ geraten. Die Besucher sollen sich willkommen fühlen. Dafür will auch Theaterleiter Andreas Lünstroth sorgen: „Das wichtigste für den Gast ist, dass er während seines Besuchs an einen Punkt kommt, an den er sich gern zurückerinnert.“ Das kann eine persönliche Begrüßung mit Sektempfang sein oder die Tatsache, dass der Kinobetreiber den Zuschauer selbst zum Sitzplatz begleitet. „Luxus“, ohne abgehoben zu wirken und klassisch, ohne von Gestern zu sein.
Das Residenz hat passenderweise eine lange Geschichte: Mitten in einer der bedeutendsten Geschäfts- und Hauptverkehrsstraßen Kölns, wird das Kino am 2.9.1950 eröffnet. Wenige Jahre später erweitert der Kölner Kinobetreiber und Jurist Dr. Adolf Schoofs das Haus zum 820-Platz-Saal. Im Kinoboom der unterhaltungshungrigen Nachkriegszeit wird das Filmtheater in ein sechsstöckiges Wohn- und Geschäftsgebäude eingebunden und 1965 wird ein zweiter Kinosaal im Obergeschoss eröffnet. Mit seinen 365 Plätzen wirkt der Name des Saals „Intimes Theater“ fast schon irreführend. Schoofs, der auch das Theater am Rudolfplatz betreibt und seine Fühler später bis nach Düsseldorf und ins Ruhrgebiet ausstreckt, macht aus dem Residenz-Filmtheater ein beliebtes Unterhaltungskino.
Um zwei Schachtelkinos vergrößert, führt die UFA das Kino durch die achtziger und neunziger Jahre, wobei, ähnlich wie im Passage und im UFA-Palast, vor allem Mainstream-Filme auf dem Programm stehen. Trotz dieser bewegten Geschichte, ist sich das Residenz in seiner Architektur und in seinen Grundzügen treu geblieben und wird 1992 unter Denkmalschutz gestellt. Dennoch muss die CineStar-Gruppe das zuletzt als „UFA-Arthouse“ betriebene Theater im Dezember 2005 wegen zu hoher Renovierungskosten und mangelnder Rentabilität schließen. Nach Zwischennutzungen als TV-Studio für Oliver Pocher und die „Die Wochenshow“ übernimmt das Haus CinemaxX-Mitbegründer Hans-Joachim-Flebbe, der in Köln in den 1980er Jahren zusammen mit Heinz Holzapfel das Broadway und das Odeon als Filmkunstkinos etablierte. Er baut das Theater im Winter 2011/2012 nach dem Vorbild seiner Astor-Lounges in Berlin und München zum „Luxuskino“ mit drei Sälen um. Zur Neueröffnung am 19.3.2012 bittet Flebbe alle Gäste um ein Buch für die Bibliothekwand in Kino 3, über den Eingangstüren prangen, wie in den 50er und 60er Jahren, von Hand gemalte Plakattransparente. Am 8.8.2014 feiern Sylvester Stallone und Action-Kollegen hier die Deutschlandpremiere von „The Expendables 3“.
Neben Mainstreamhits und leicht goutierbaren Arthouse-Produktionen führt das Residenz-Filmtheater seine klassische Linie weiter: Live-Übertragungen von Konzerten der Berliner Philharmonie, von Ballett-Aufführungen wie z.B. „Der Nussknacker“ aus dem Bolchoi, Theateraufführungen wie „Macbeth“ aus der MET und Musicals wie „Billy Elliot“ aus dem Victoria Palace Theatre in London lassen sich hier in regelmäßigen Abständen finden. Klassiker wie z.B. „Ben Hur“ oder „Lawrence von Arabien“, die im originalen 35mm-Format gezeigt werden, dürfen in diesem reichhaltigen Repertoire nicht fehlen. Sollte doch ein Film in einer digitalen Version gezeigt werden, teilt die Theaterleitung dies ehrlich dem Publikum mit. Bei der 35mm-Kopie von „Der Rote Baron“ fehlten beispielsweise ein paar Minuten des letzten Aktes. Die Kinozuschauer zogen diese Version trotzdem einer digitalen Alternative vor. (Redaktion choices.de)
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start:: 27.4.2023