Lichtspiele Kalk
Kalk-Mülheimer-Str. 130-132
51103 Köln
Tel.: 0221 - 29 49 49 79
ÖPNV: Haltestelle: Kalk-Post
PKW: Städtischer Parkplatz zwischen Vorsterstraße und Kalker Hauptstraße
![]() Babylon – Rausch der EkstaseUSA, 2022, 188 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 29.03 | 18:00 (OmU) |
![]() Broker – Familie gesuchtSüdkorea, 2022, 129 Min. | |
---|---|
Freitag, 24.03 | 21:30 (OmU) |
Samstag, 25.03 | 20:15 (OmU) |
Sonntag, 26.03 | 19:00 (OmU) |
Dienstag, 28.03 | 20:30 |
![]() Die AusspracheUSA, 2022, 104 Min. | |
---|---|
Montag, 27.03 | 19:30 (OmU) |
![]() Die Mucklas und wie sie zu Pettersson und Findus kamenLuxemburg, Deutschland, 2019, 75 Min. | |
---|---|
Samstag, 25.03 | 12:00 |
![]() Ganja & HessUSA, 1973, 113 Min. | |
---|---|
Samstag, 25.03 | 22:30 (OmU) |
![]() InsideGriechenland, Deutschland, Belgien, Großbritannien, Schweiz, 2023, 105 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 23.03 | 21:30 (OmU) |
Freitag, 24.03 | 16:45 |
Samstag, 25.03 | 18:00 (OmU) |
Sonntag, 26.03 | 21:30 (OmU) |
Montag, 27.03 | 17:30 (OmU) |
![]() LambIsland, Schweden, Polen, 2021, 106 Min. | |
---|---|
Montag, 27.03 | 21:30 (OmU) |
![]() Lucy ist jetzt GangsterDeutschland, 2021, 91 Min. | |
---|---|
Sonntag, 26.03 | 12:00 |
![]() Maurice der KaterGroßbritannien, Deutschland, 2022, 93 Min. | |
---|---|
Samstag, 25.03 | 13:30 |
![]() Sonne und BetonDeutschland, 2021, 119 Min. | |
---|---|
Freitag, 24.03 | 19:00 |
Samstag, 25.03 | 15:30 |
Sonntag, 26.03 | 13:45 |
Montag, 27.03 | 15:15 |
Dienstag, 28.03 | 18:00 |
Mittwoch, 29.03 | 15:30 |
![]() SupermanUSA, GB, 1978, 143 Min. | |
---|---|
Sonntag, 26.03 | 16:15 (OV) |
![]() The WindUSA, 2018, 86 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 29.03 | 21:30 (OV) |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir – und stellen Ihnen ‚Ihr Kino‘ vor:
Die Lichtspiele Kalk
Am 22. Dezember 2017 erwacht auf der Schäl Sick das alte, vier Jahrzehnte lang vergessene Union-Kino zu neuem Leben. Das 1948 von Peter Lehmacher eröffnete Stadtteilkino spielte 25 Jahre lang, zunächst 281, dann 320 Zuschauer fassend, die großen Publikumshits, von den Heimatschnulzen der 50er bis zu den Westernkloppern und Schulmädchen-Reports der 70er, bevor es, wie zahllose andere Stadtteilkinos, zum Nachspielkino der Ring-Häuser schrumpfte und mangels Besuchern 1973 schließen musste. Seit 1958 gehörte das zuletzt als Disco und Kirchenraum genutzte Theater zur Krüger-Gruppe, die in Köln auch das Gloria auf der Apostelnstraße sowie zeitweise das Capitol, Roxy und Metropol betrieb. 1971 ging es auf Josef Hütten über, der es jedoch schnell schloss, um sich auf sein besser laufendes Corso an der Kalker Hauptstraße zu konzentrieren.
In dem nun Lichtspiele Kalk heißenden Theater wollen Jennifer Schlieper und Felix Seifert „mit aktuellen Erstaufführungen, Filmreihen, Retrospektiven und Specials, Erstaufführungen türkischer Filme und einem Kinder- und Jugendprogramm“ ein neues Publikum anziehen. Mit nur noch 95 Sitzplätzen, dafür digitaler und analoger Projektion, sowie der Herrichtung des Original-Balkons und der ursprünglichen Trapezdecke soll das Kino zunächst einmal an die glorreicheren Union-Zeiten anschließen, sprich Kinogänger von nebenan anlocken. Andererseits setzt man mit Seiferts im Filmhaus geborener, auf alte 35mm-Kopien zurückgreifender Exploitationreihe „Something weird cinema“ auf Cineasten aus ganz Köln. (Redaktion choices.de)
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start:: 27.4.2023