Filmhaus Kino
Maybachstraße 111
50670 Köln
Tel.: 0221 - 33 77 05 15
ÖPNV: Haltestelle: Hansaring
Der Bettler vom Kölner DomD, 1927, 102 Min. | |
---|---|
Dienstag, 07.02 | 20:00 |
![]() NEU Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nichtDeutschland, 2023, 98 Min. | |
---|---|
Montag, 06.02 | 18:00 |
Dienstag, 07.02 | 18:00 |
![]() Geographies of SolitudeKanada, 2022, 103 Min. | |
---|---|
Freitag, 03.02 | 18:00 (OmU) |
![]() Ithaka - A Father. A Family. A Fight for JusticeAustralien, 2021, 106 Min. | |
---|---|
Freitag, 03.02 | 20:00 (OmU) |
![]() NEU Kalle KosmonautDeutschland, 2022, 99 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 01.02 | 16:00 |
Donnerstag, 02.02 | 16:00 |
Freitag, 03.02 | 16:00 |
Samstag, 04.02 | 16:00 |
Sonntag, 05.02 | 15:00 |
Mittwoch, 08.02 | 17:00 |
Kurzfilmprogramm | |
---|---|
Mittwoch, 01.02 | 20:00 (Nachbarn & Zwischen Himmel und Erde, mit den Filmemacher:innen) |
Samstag, 04.02 | 20:00 (NRW-Kurzfilmprogramm STRANGER THAN FICTION) |
![]() Ladies OnlyDeutschlnad, 2022, 80 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 02.02 | 20:00 (OmU, mit Regisseurin Rebana Liz John) |
![]() Mein Wenn und AberÖsterreich, 2021, 93 Min. | |
---|---|
Sonntag, 05.02 | 17:00 (mit Regisseur Marko Doringer) |
![]() Nichts NeuesDeutschland, Österreich, 2021, 90 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 01.02 | 18:00 (mit Regisseur Lennart Hüper) |
![]() Sorry GenosseDeutschland, 2022, 94 Min. | |
---|---|
Montag, 06.02 | 20:00 |
![]() The DeminersDeutschland, 2022, 78 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 02.02 | 18:00 (OmU) |
![]() The PawnshopPolen, 2022, 81 Min. | |
---|---|
Sonntag, 05.02 | 19:00 (OmeU) |
![]() Young PlatoGroßbritannien, Irland, Belgien, Frankreich, 2021, 102 Min. | |
---|---|
Samstag, 04.02 | 18:00 (OmU) |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Filmhaus Kino
Das einladende Foyer mit seinen hohen Decken und Fenstern erinnert immer noch an die alte Bahnhofshalle des Güterbahnhofs, der einst die Maybachstraße bewohnte. An den alten Projektoren, die hier zu finden sind, erkennt man jedoch sofort, dass man sich hier in einem Kino befindet, das mit großer Liebe zum Film betrieben wird.
1981 gründen Filmschaffende auf der Luxemburger Straße das Kölner Filmhaus, „einen Ort, wo Filmemachen, Bildung und Kinovorführungen eng miteinander verbunden“ sein sollen. Zum Kult avanciert das kleine Sesselkino des Hauses, das wenig später in den Stadtgarten verlegt wird. Mit dem Umzug in das leer stehende Verwaltungsgebäude des Güterbahnhofes an der Maybachstraße findet sich 1996 auch ein neuer Kino-Standort. Das Filmhaus-Kino, das zunächst vom langjährigen Stadtgartenkino- und späteren Betreiber der Filmpalette Joachim Kühn betrieben wird, fördert die Filmkunst und besonders die lokale Szene. Festivals wie die Short Cuts Cologne legen ein Hauptaugenmerk des 99-Platz-Kinos auf den Kurzfilm.
2007 übernimmt Dirk Werner vom Bayreuther Kurzfilmfestival die Leitung des Kinos und mixt Festivalprogramme mit Erstaufführungen und dem einzigartigen Repertoireprogramm von „something weird cinema“, einer dem Exploitationkino verpflichteten Kultreihe von Filmvorführer Felix Seifert und Gebäude9-Macher Pablo Geller, die später in die wiedereröffneten Lichtspiele Kalk wechselt.
So groß der Enthusiasmus auch ist, der Betreiber muss 2012 Insolvenz anmelden. Streitigkeiten innerhalb des Trägervereins ließen sich nicht schlichten. Kurzerhand wird ein neuer Trägerverein „Neue Filmhaus e.V.“ gegründet. Ende August 2021 übernehmen Dirk Steinkühler und Joachim Kühn von der Filmpalette das Kino erneut - und bieten nun wieder Erstaufführungen, thematischen Reihen und Reprisen an. Mit der Rückkehr des Filmpaletten-Duos wird auch der Bildungsschwerpunkt, der dem Filmhaus immer wichtig war, noch einmal betont - und in einen möglichst weiten cineastischen Kosmos übersetzt. (Redaktion choices.de)
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
In der Nacht des 12.
Start: 12.2.2023
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
2.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023