Autokino Köln-Porz
Rudolf-Diesel-Straße 32
51149 Köln
![]() After TruthUSA, 2020, 105 Min. | |
---|---|
Montag, 08.03 | 19:00 (Pro Auto sind max. 5 Personen erlaubt.) |
![]() Ein Doktor auf BestellungFrankreich, 2019, 89 Min. | |
---|---|
Sonntag, 07.03 | 19:00 (Pro Auto sind max. 5 Personen aus zwei Haushalten erlaubt.) |
![]() Es ist zu deinem BestenDeutschland, 2019, 91 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 03.03 | 18:45 (Pro Auto sind max. 5 Personen aus zwei Haushalten erlaubt.) |
![]() Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1USA, Großbritannien, 2010, 146 Min. | |
---|---|
Freitag, 05.03 | 19:00 (Pro Auto sind max. 5 Personen aus zwei Haushalten erlaubt.) |
![]() Immer Ärger mit GrandpaUSA, 2020, 94 Min. | |
---|---|
Samstag, 06.03 | 19:00 (Pro Auto sind max. 5 Personen aus zwei Haushalten erlaubt.) |
![]() JokerUSA, 2019, 122 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 04.03 | 22:15 (Tickets nur online, Pro Auto max. 2 Haushalte) |
![]() Knives Out – Mord ist FamiliensacheUSA, 2019, 131 Min. | |
---|---|
Montag, 08.03 | 22:00 (Pro Auto sind max. 5 Personen erlaubt.) |
![]() NEU Neues aus der WeltUSA, 2020, 119 Min. | |
---|---|
Dienstag, 02.03 | 18:45 (Pro Auto sind max. 5 Personen aus zwei Haushalten erlaubt.) |
Donnerstag, 11.03 | 19:15 (Pro Auto sind max. 5 Personen aus zwei Haushalten erlaubt.) |
![]() NightlifeDeutschland, 2020, 115 Min. | |
---|---|
Dienstag, 02.03 | 22:15 (Pro Auto sind max. 5 Personen aus zwei Haushalten erlaubt.) |
![]() TenetUSA, 2020, 150 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 03.03 | 21:30 (Pro Auto sind max. 5 Personen erlaubt.) |
Sonntag, 07.03 | 21:45 (Pro Auto sind max. 5 Personen erlaubt.) |
![]() The Evil Next DoorSchweden, 2020, 85 Min. | |
---|---|
Freitag, 05.03 | 23:00 (Pro Auto sind max. 5 Personen aus zwei Haushalten erlaubt.) |
![]() The Midnight SkyUSA, 2020, 122 Min. | |
---|---|
Dienstag, 09.03 | 19:00 (Pro Auto sind max. 5 Personen aus zwei Haushalten erlaubt.) |
![]() Vergiftete WahrheitUSA, 2019, 128 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 04.03 | 19:00 (Pro Auto sind max. 5 Personen aus zwei Haushalten erlaubt.) |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Autokino Köln-Porz
Amerika war in den frühen 1960er Jahren voll von ihnen. Auf dem Land und an den Stadträndern galten Autokinos, die sogenannten Drive-Ins, als letzter Schrei. Nach der Geburt 1933 in New Jersey war vor allem die Nachkriegsgeneration verrückt auf das Drive-In, das mit seinen riesigen Stellflächen und Snackbars zunächst Familien samt Kindern und Babys, später aber, nach der Einführung des Fersehens, auch immer mehr Jugendliche anzog. In der letzten Reihe, der sogenannten "Love lane", konnte man sich während des Films mit dem Partner beschäftigen, zudem wurden bald ausschließlich erwachsene Filme abseits des biederen Fernsehgeschmacks gespielt, die maßgeblich ein gegen Prüderie und Rassismus positioniertes Independentkino förderten. "Ohne die Autokinos", so Samuel Z. Arkoff von American Independent Pictures, "hätte es das New American Cinema nie gegeben."
Zu Beginn dieser kampfeslustigen Exploitationwelle etablierte sich 1967 auch das Porzer Autokino, das in den kommenden Jahrzehnten mit innerstädtischen Kinocentern, Pornokinos und Multiplexen konkurrieren musste - und dies alles unbeschadet überstand. 1.300 Plätze stehen hier jeden Abend zur Verfügung, die Filme wechseln - Spritspektakel à la „Fast & Furious 7“ natürlich ausgenommen - wöchentlich. Dazu verweist das Haus mit speziellen Mitternachtsshows oder Retro-Events, zuletzt zu "American Graffiti", immer mal wieder auf die eigene, wunderbare Geschichte. (Redaktion choices.de)
Mut durch Licht
Aktion „Kino leuchtet“ am Sonntag, 28. Februar – Kino 02/21
Quer durch alle Genres
Japanisches Kulturinstitut mit Onlinefilmfestival – Festival 02/21
„Standpunkte benennen, Perspektiven formulieren“
Wie die LaDOC-Konferenz Netz<>Werk 2021 zum Handeln ermuntern will – Festival 03/21
Doktor Schreck
Neue Filme im Autokino Porz – Kino 02/21
„Mit Greta ins Kino gehen“
Dieter Kosslick blickt in Autobiografie auf Berlinalen zurück – Interview 02/21
Mit Kunst und Filmen um die Welt
CineLive-Streaming-Show am 4.2. – Kino 02/21
Erinnerungen ans Kino
„Köln im Film“ bereitet lokale Kinogeschichte neu auf – Kino 01/21
„Frische Einblicke“
Filmreihe des Refugee's Cinema Project ist online – Interview 01/20
Ein besonderer Tag
choices-Preis für „Land of Glory“ – Festival 11/20
Kurze im virtuellen Kino
Panel zu Netnographie und Gender beim Kurzfilmfestival Köln – Foyer 11/20
Kurz und schnell
Trotz Lockdown: Das Kurzfilmfestival Köln zeigt aktuelle Filme mit Gegenwartsbezug – Festival 11/20
Die Zeiten des abnehmenden Lichts
Von Halbjahresrückblicken und Scheinriesen – Vorspann 11/20
Hoch lebe die europäische Filmkunst!
Am 10.1. ist der nächste European Arthouse Cinema Day – Festival 11/20
Edimotion mit Verlängerung
Schnitt Preise 2020 vergeben – Festival 11/20
Start des Hybridfestivals
„Der Boxprinz“ im Filmforum – Foyer 10/20
Fristlose Kündigung
Letzter Vorhang für Kino 813?
Großes Kino aus Köln
„Vatersland“ und „Kids Run“ beim Film Festival Cologne – Festival 10/20
Zwei Dänen in Köln
Artist Talks mit Mads Mikkelsen und Thomas Vinterberg im Filmpalast – Foyer 10/20
Musik für Bilder – Bilder für Musik
Musikfilmfestival See the Sound zeigt Spiel- und Dokumentarfilme – Festival 10/20
Nach 20 Jahren ein Cut
Zum Jubiläum wird aus dem „Filmplus“-Festival „Edimotion“ – Festival 10/20
Nicht abgehoben, sondern down to earth
„Proxima“ bei der Eröffnung des Film Festival Cologne – Foyer 10/20
Vorhang auf!
Mit Sicherheit tolle Kinoerlebnisse – Vorspann 10/20
Das Publikum entführen
„Enfant terrible“ in der Lichtburg Essen – Foyer 10/20
„Sprache ist größte Barriere und größte Brücke“
Jonas Nay über „Persischstunden“ – Roter Teppich 10/20
„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“
Oskar Roehler über „Enfant Terrible“ – Gespräch zum Film 10/20