Autokino Köln-Porz
Rudolf-Diesel-Straße 32
51149 Köln
![]() NEU Minions – Auf der Suche nach dem Mini-BossUSA, 2020, 90 Min. | |
---|---|
Samstag, 02.07 | 22:30 |
Sonntag, 03.07 | 22:30 |
Montag, 04.07 | 22:30 |
Dienstag, 05.07 | 22:30 |
Mittwoch, 06.07 | 22:30 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Autokino Köln-Porz
Amerika war in den frühen 1960er Jahren voll von ihnen. Auf dem Land und an den Stadträndern galten Autokinos, die sogenannten Drive-Ins, als letzter Schrei. Nach der Geburt 1933 in New Jersey war vor allem die Nachkriegsgeneration verrückt auf das Drive-In, das mit seinen riesigen Stellflächen und Snackbars zunächst Familien samt Kindern und Babys, später aber, nach der Einführung des Fersehens, auch immer mehr Jugendliche anzog. In der letzten Reihe, der sogenannten "Love lane", konnte man sich während des Films mit dem Partner beschäftigen, zudem wurden bald ausschließlich erwachsene Filme abseits des biederen Fernsehgeschmacks gespielt, die maßgeblich ein gegen Prüderie und Rassismus positioniertes Independentkino förderten. "Ohne die Autokinos", so Samuel Z. Arkoff von American Independent Pictures, "hätte es das New American Cinema nie gegeben."
Zu Beginn dieser kampfeslustigen Exploitationwelle etablierte sich 1967 auch das Porzer Autokino, das in den kommenden Jahrzehnten mit innerstädtischen Kinocentern, Pornokinos und Multiplexen konkurrieren musste - und dies alles unbeschadet überstand. 1.300 Plätze stehen hier jeden Abend zur Verfügung, die Filme wechseln - Spritspektakel à la „Fast & Furious 7“ natürlich ausgenommen - wöchentlich. Dazu verweist das Haus mit speziellen Mitternachtsshows oder Retro-Events, zuletzt zu "American Graffiti", immer mal wieder auf die eigene, wunderbare Geschichte. (Redaktion choices.de)
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Dancing Pina
Start: 15.9.2022