Autokino Köln-Porz
Rudolf-Diesel-Straße 32
51149 Köln
![]() NEU John Wick: Kapitel 4USA, 2023, 169 Min. | |
---|---|
Freitag, 24.03 | 20:30 |
Samstag, 25.03 | 20:30 |
Sonntag, 26.03 | 20:30 |
Montag, 27.03 | 20:30 |
Dienstag, 28.03 | 20:30 |
Mittwoch, 29.03 | 20:30 |
![]() M3ganUSA, 2022, 102 Min. | |
---|---|
Samstag, 25.03 | 00:30 |
Sonntag, 26.03 | 00:30 |
![]() The Devil’s LightUSA, 2022, 93 Min. | |
---|---|
Samstag, 25.03 | 00:30 |
Kinoportrait:
Petition - Das Autokino Porz darf nicht geschlossen werden! (Link zu change.org)
Kinoprogramm Köln.
Das Kölner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Autokino Köln-Porz
Amerika war in den frühen 1960er Jahren voll von ihnen. Auf dem Land und an den Stadträndern galten Autokinos, die sogenannten Drive-Ins, als letzter Schrei. Nach der Geburt 1933 in New Jersey war vor allem die Nachkriegsgeneration verrückt auf das Drive-In, das mit seinen riesigen Stellflächen und Snackbars zunächst Familien samt Kindern und Babys, später aber, nach der Einführung des Fersehens, auch immer mehr Jugendliche anzog. In der letzten Reihe, der sogenannten "Love lane", konnte man sich während des Films mit dem Partner beschäftigen, zudem wurden bald ausschließlich erwachsene Filme abseits des biederen Fernsehgeschmacks gespielt, die maßgeblich ein gegen Prüderie und Rassismus positioniertes Independentkino förderten. "Ohne die Autokinos", so Samuel Z. Arkoff von American Independent Pictures, "hätte es das New American Cinema nie gegeben."
Zu Beginn dieser kampfeslustigen Exploitationwelle etablierte sich 1967 auch das Porzer Autokino, das in den kommenden Jahrzehnten mit innerstädtischen Kinocentern, Pornokinos und Multiplexen konkurrieren musste - und dies alles unbeschadet überstand. 1.300 Plätze stehen hier jeden Abend zur Verfügung, die Filme wechseln - Spritspektakel à la „Fast & Furious 7“ natürlich ausgenommen - wöchentlich. Dazu verweist das Haus mit speziellen Mitternachtsshows oder Retro-Events, zuletzt zu "American Graffiti", immer mal wieder auf die eigene, wunderbare Geschichte. (Redaktion choices.de)
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start:: 27.4.2023