Die Dokumentarfilminitiative (dfi) veranstaltete am 19. und 20. Januar im Filmhaus ein dicht programmiertes Symposium zum Thema „Konstellationen dokumentarischer Montage und Dramaturgie“.
Einem breiten Publikum wurde der Schauspieler im Jahr 2018 bekannt, als er eine der Hauptrollen in Lars Kraumes „Das schweigende Klassenzimmer“ übernahm. Jetzt ist er in Alex Schaads Langfilmdebüt zu sehen, das am 2. Februar in den Kinos anläuft.
Auf dem „Stranger than Fiction“-Festival präsentierten Melanie Liebheit und Gereon Wetzel ihren neuen Dokumentarfilm „She Chef“ mit einem Überraschungsgast.
Die besondere Natürlichkeit und Leichtigkeit, mit der Karin Viard auf der Leinwand auftritt, verblüfft seit 30 Jahren Kritiker:innen und Publikum.
In der Reihe „KHM Heimspiel“ stellte Regisseur Florian Heinzen-Ziob mit seinem Kameramann Enno Endlicher seinen erfolgreichen Film „Dancing Pina“ vor.
Christian Meyer-Pröpstl blickt zum Jahresende zurück auf das Kinojahr 2022 mit seinen filmischen Highlights und seine alten und neuen Herausforderungen.
Die Filmreihe des KFFK, der SK Stiftung Kultur und des Filmhaus Kinos wird im Wechsel zwischen den drei Kooperationspartner:innen jeden zweiten Montag im Monat kuratiert.
Um all dem Weihnachtstrubel zu entkommen, lohnt sich auch im Dezember ein Kinobesuch. Immerhin knapp 50 Filme starten dort zum Jahresende.
Nach der Uraufführung auf der Berlinale 2022 präsentierte Mareike Wegener mit ihrem Team ihr Regiedebüt „Echo“ als NRW-Premiere im Filmhaus in Köln.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023