Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Film.

„Das Leben ist absurd, nicht der Film“

Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25

In seinem zweiten Langfilm hat Imanov persönliche Erfahrungen fiktional verarbeitet. Ab 21. August bundesweit in den Kinos.

Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit

„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25

choices präsentierte am Vorabend des Bundesstarts von „Milch ins Feuer“ das Langfilmdebüt der KHM-Absolventin Justine Bauer im Kölner Odeon-Kino.

Drama, Baby?

Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25

Nach dem großen Slapstickspaß „Hundreds of Beavers“ im Frühjahr kehren jetzt die einstigen Schoten-Garanten Frank Drebin („Die nackte Kanone“) und Abahachi („Das Kanu des Manitu“) zurück auf die Leinwand.

Gar nicht mal so stumm

Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25

Mit 25.000 Besuchern haben sich die Stummfilmtage mittlerweile zum besucherstärksten Stummfilmfestival Europas gemausert. Zu sehen sind vom 7. bis 17. August Klassiker und unbekanntere Filme, die es wiederzuentdecken gilt.

Sommergefühle

Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25

Der Juli – ein Monat, der Freiheit, Leichtigkeit und Freude versprüht. Mit Filmen wie „Die Schlümpfe – Der große Kinofilm“, „Grand Prix of Europe“ und „Mädchen Mädchen“ wird das auch im Kino spürbar.

Im Abschiebegefängnis

„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25

Kurz vor dem offiziellen Kinostart präsentierten Kathrin Seward und Ole Elfenkaemper ihr Langfilmdebüt bereits persönlich im Filmhaus Köln.

Fortsetzung folgt nicht

Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25

Im Arthouse-Sektor steht der Film lieber für sich und macht sich nicht durch Fortsetzungen zur „Cashcow“. Doch gerne mal ordnet er sich in Zyklen oder Trilogien der Künstler:innen ein.

Wohnen im Film

Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25

Im Mai startet die neue Ausgabe der Reihe, die in neun Programmen bis zum Jahresende wieder unter einem einheitlichen Motto steht. Die Filme werden stets durch Filmkritiker oder -wissenschaftler eingeleitet und in ihren historischen Kontext gebracht.

Der Filmfrühling ist angebrochen

Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25

Das Filmjahr eröffnen traditionell die Golden Globes, die als Gradmesser für die später folgenden Oscars gelten. Mitte Mai startet dann der Kino-Frühling mit den Filmfestspielen in Cannes durch.

Filmischer Feminismus

Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25

Empowerment und Protest auf der Leinwand: Vom 1. bis zum 6. April ist diesjährige Ausgabe des Festivals zu sehen.

Neue Kinofilme

Was ist Liebe wert – Materialists

Film.