Der 1954 in Barcelona geborene Bildhauer und Maler hat Objekte geschaffen, die an Fahrzeuge erinnern: Flugzeuge, Zeppeline, U-Boote, Segelschiffe. Aber sie sind alles andere als funktionstüchtig. Sie sind nachempfundene Erfindungen und spüren der Geschichte vom Fliegen und dem Verhältnis von Mensch und Maschine nach. Die Objekte wirken schräg und sind zu groß, um reines Spielzeug zu sein. Sie lassen träumen und halten uns doch auf dem Boden der Tatsachen. Neben den Skulpturen, mit denen Riera i Aragó hauptsächlich bekannt ist, werden auch Collagen auf Leinwand und Papierarbeiten gezeigt.
Josep Riera i Aragó | bis 4.3. | Galerie Boisserée | 0221 257 85 19
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Schätze des Pharaos
„Tutanchamun“ in Köln-Ehrenfeld
Im Dialog
August Macke und Zeitgenossen in Bonn
Licht sehen
Johanna von Monkiewitsch in der Kunst-Station Sankt Peter – kunst & gut 09/25
Falterflirren unter der Haut
Sarah Caillard in der Galerie R;68 – Kunst 08/25
Letzte Ernte in Eden
Drei Kölner Ausstellungen über Natur und Kunst – Galerie 08/25
Licht und Oberflächen
Johanna von Monkiewitsch in Sankt Peter
Rendezvous mit der Schöpfung
Das Projekt „WERKnah“ von der Künstlergemeinschaft Grevy – Kunst 07/25
Im Labyrinth des Raumes
Simon Schubert im Neusser Feld-Haus
Träume im Haferfeld
Drei Kölner Ausstellungen über Sagen und Fantasien – Galerie 07/25
Geschosse umarmen
Drei Ausstellungen in Köln erweitern das Bewusstsein – Galerie 06/25
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Für die Unendlichkeit
Drei Kölner Ausstellungen zwischen Zwang und Befreiung – Kunst 05/25
Streikende Gastarbeiter
„Baha und die wilden 70er“ am Comedia Theater
Lachen, bis der Arzt kommt
Jan Philipp Zymny am Comedia Theater
Die Wirren des Wahlkampfs
„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ in Bonn
Manipulation und Realitätsverlust
„Das Cabinet des Dr. Caligari“ im Filmforum NRW
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk Trio im Blue Shell
Am Rand der Gesellschaft
Belinda Cannone liest in Köln
Sehnsüchte und Albträume
Georgi Gospodinov im Literarischen Salon
Augen, Körper, Münder, Kakteen
Lorenzo Pompa bei Van der Grinten
In anderen Händen
Missionssammlungen im Rautenstrauch-Joest-Museum
Wieder offene Türen
Wiedereröffnung des Käthe Kollwitz Museum Köln
Zum 100. Geburtstag
Roger Goepper im MOK Köln