In diesem Dialog des belgischen Zero-Künstlers Jef Verheyen (1932-1984) und der in Köln lebenden Licht-Künstlerin Johanna von Monkiewitsch (*1979) werden über die Generationen und die verschiedenen Herangehensweisen hinweg einzelne Aspekte des Immateriellen und kaum Sichtbaren veranschaulicht. Die Darstellung von Flüchtigkeit und Raum, insbesondere mit dem Ungreifbaren des Horizonts und des Himmels, stehen im Zentrum dieser durch und durch sinnlichen Ausstellung, die damit natürlich auch Annäherungen an beide Künstler unternimmt.
gegen den Himmel. contre le ciel | 15.9. - 23.2. | Museum Morsbroich in Leverkusen | 0214 406 45 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Die Bekannten und die Unbekannten
Neuer Blick auf die Sammlung im Museum Leverkusen
Vom seltsamen Reiz der Oberflächen
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 07/25
Vor 1965
Marcel van Eeden im Museum Schloss Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 08/24
Dialog auf Gegenseitigkeit
„yours truly,“ im Museum Schloss Morsbroich – Kunst in NRW 07/23
Öffentliche Orte
Mischa Kuball in Leverkusen und Marl – Kunst in NRW 01/22
Fremde Räume
Simon Schuberts „Schattenreich“ in Leverkusen – Kunst in NRW 02/20
Der Körper im Nichts
„Die Spuren“: Mirosław Bałka im Museum Morsbroich – das Besondere 11/17
Freude am Einrichten
„Interieur als Porträt“ in Leverkusen – Kunst in NRW 03/16
Raum auf der Fläche
Gert & Uwe Tobias im Museum Morsbroich in Leverkusen – kunst & gut 08/15
In allen Satteln zu Hause
Hans Salentin in Mülheim und Leverkusen – Kunst in NRW 08/13
Zweifel am Konsum
Ausstellungen in Leverkusen und Düsseldorf-Eller - Kunst in NRW 04/12
Subjektiv und objektivierend
Ausstellungen in Essen und Leverkusen – Kunst in NRW 02/12
Pointen-Prügelei
Marco Tschirpke im Senftöpfchen
Der Vater der Sphinx
„Laios“ am Theater im Bauturm
Tag des Unglücks
„VR13“ am Schauspiel Köln
Mythologie und Moderne
„Thikra“ am Schauspiel Köln
Göttlicher Günstling
„Saul“ an der Kölner Oper
Abgrooven mit Captain Curt
Curtis Harding in der Essigfabrik
Was ist der Mensch?
The Weather Station im Luxor
Ottos Mops frohlockt
Poesie-Festival „Anderland“ in Köln
Deutsches Dilemma
Peter Jordan in der Zentralbibliothek
Abgründe einer Vorzeigefamilie
Das Kölner Buch für die Stadt 2025
Triptychon der Krisen
Christoph Peters in der Buchhandlung Bittner
Der größte Regenwald der Welt
Sebastião Salgado im Rautenstrauch-Joest-Museum
Ein jährliches Ereignis
Die Art Cologne in den Köln-Deutzer Messehallen