Völlig unfrei nach Bertold Brecht versteckt sich die Moral aller Dinge selbst noch im Hinterzimmer von Atomen und Quarks. „Heavy Mett“ öffnet dagegen sämtliche Türen und Fenster für einen unsentimentalen freien Markt, der keinerlei Empathie für Gerechtigkeit, Würde oder gar Geschmack unter seinem luxussanierten Dach beherbergt. Auf dem Menü stehen elementare Werte deutscher Leit-Kultur: fett schimmernde Wurstplatten, bluthustende Kottelets, das Beste vom gereizten Darm und Endlos-Traumschleifen durch bizarre Mett-Tauchgänge. Einen vorderen Thekenplatz sichert die Parole: „Es darf verdaut werden.“
Heavy Mett – aus dem Leben einer Fleischereifachverkäuferin | 14. (P), 15., 21., 22.5. | Box Theater | 0221 28 01
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Erfindung der Wahrheit
NN Theater Köln mit „Peer Gynt“ im Friedenspark – Auftritt 09/24
„Ich mache keine Witze über die Ampel“
Kabarettist Jürgen Becker über sein Programm „Deine Disco – Geschichte in Scheiben“ – Interview 04/24
Der Schlüssel zum Glück
Rheinkabarett mit neuem Stück in Bonn – Prolog 02/24
„Schickt den Lauterbach zum Woelki“
Konrad Beikircher über „Kirche, Pest und neue Seuchen“ – Interview 03/21
Schöne Schweinereien
Kabarettist Frank Meyer weiß, wo der Hund begraben liegt – Komikzentrum 03/18
Den „inneren Kinski“ rauslassen
Kabarettfest im Theater am Dom und Frank Fischer im Senftöpfchen – Komikzentrum 09/17
Kalk Market
Kultur für Kalk & Köln – Theaterleben 05/17
Seltsame Zukunftsszenarien
In Düsseldorf, Bonn und Köln toben die Lach- & Schießgesellschaft und Jan Philipp Zymny – Komikzentrum 04/17
An einem Strang?
Szenebericht der Kölner Theater – Theaterleben 03/17
Ein bisschen Spaß muss sein
Fatal Banal Session 2017 im Bürgerzentrum Ehrenfeld – Bühne 02/17
Im Land, wo Milch und Honig fließen
Aydin Işiks satirische Odyssee „Bevor der Messias kommt!“ – Bühne 02/17
Stadt mit K’s
Kabarettist Robert Griess rechnet mit Klüngel, Kölsch und Karneval ab – Literatur 10/16
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Die Realität verändert
Kristof Meyer und Daniel Ben-Benyamin in Ehrenfeld
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn