Die Ausstellung ist ein bisschen eine Bilanz der Arbeit und Intention von Adele Schlombs, die nach 32 Jahren als Direktorin des Museums für Ostasiatische Kunst in den Ruhestand verabschiedet wird. Mit Qiu Shihua, Leiko Ikemura, Kimsooja, Evelyn T. Wang und Yu Duan zeigen fünf zeitgenössische, aus ostasiatischen Ländern stammende Künstler:innen ihre Werke, die sich in unterschiedlicher Weise auf den Westen einlassen, sogar hier leben, ohne von ihrer Haltung abzurücken. Eine genauso wichtige Rolle spielt die Tradition der alten Kunst Ostasiens, und so sind den zeitgenössischen Werken jeweils alte Werke gegenübergestellt. Eindrucksvoll!
Horizonte | bis 10.4. | Museum für Ostasiatische Kunst | 0221 22 12 86 17
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Aufscheinende Traditionen
Helena Parada Kim im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 02/24
Götter und Geister
Schätze der japanischen Mythologie
Gegenwart der Traditionen
„Horizonte“ im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln – kunst & gut 02/23
Im Schein des Mondes
Yoshitoshi: ein Meister des Holzschnitts im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 12/21
Bilanz für die Zukunft
„Alles unter dem Himmel“ am Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 02/19
Ein Stück Identität
Jubiläumsausstellung im Museum für Ostasiatische Kunst – Kunst 11/18
Nahe Ferne
Leiko Ikemura im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 11/15
Klee im Dialog
Paul Klee und der Ferne Osten in Köln – Kunst in NRW 01/15
Damals, auf einer längeren Reise
Fotografien des 19. Jahrhunderts im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/14
Erotik und Inferno
Nobuyoshi Araki & Shirô Tsujimura im Museum für Ostasiatische Kunst – Kunstwandel 01/12
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Alltäglicher Adrenalinkick
John Doyle am Senftöpfchen Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Trip-Hop-Pioniere
Massive Attack in Bonn
Für überempfindsame Seelen
Bright Eyes im Carlswerk Victoria
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Marx letzte Reise
Uwe Wittstock liest am Theater Bonn
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen