Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Gespräch zum Film.

Vor Ideen sprudeln

Regisseur Jakob Lass über seinen Film „Love Steaks“ – Gespräch zum Film 04/14

Keine Fördermittel, keine Gagen keine geschriebenen Dialoge – dafür ordentlich Musik, eine gut gelaunte Crew und zahlreiche Preise. Jakob Lass erklärt, wie sein zweiter Langfilm „Love Steaks“ gedreht wurde.

Eine Art Gaunerkomödie

Arne Birkenstock über „Beltracchi – Die Kunst der Fälschung“ – Gespräch zum Film 03/14

Künstler oder Verbrecher? Arne Bickenstock über seinen neuen Film „Beltracchi – die Kunst der Fälschung“.

Unabhängigkeitserklärung

Autor und Produzent Ralf Husmann über „Stromberg“ – Gespräch zum Film 02/14

choices sprach mit dem ehemaligen Kabarettisten und Autor der Erfolgsserie „Stromberg“ über Crowdfunding, hochintelligente Fans und die Schwierigkeit, ein Fernsehformat fürs Kino zu adaptieren.

Ein eigenes Genre

Regisseur Peter Liechti über „Vaters Garten – Die Liebe meiner Eltern“ – Gespräch zum Film 01/14

Der schweizer Filmemacher spricht im Interview über die emotionalen Herausforderungen und möglichen Fettnäpfchen, die er beim Dreh zu umschiffen hatte.

„Genau darüber wollten wir sprechen“

Katrin Gebbe über ihren Film „Tore tanzt“ – Gespräch zum Film 12/13

Die junge Regisseurin erklärt im Interview die verstörende Wirkung ihres neuen Films und erzählt, worauf es ihr beim Dreh besonders ankommt.

„Ich kann die Wut nachvollziehen“

Regisseurin Bettina Blümner über „Scherbenpark“ – Gespräch zum Film 11/13

Bettina Blümner, Jahrgang '75, studierte in Weimar, Ludwigsburg und Kuba und realisierte währenddessen zahlreiche Kurzfilme. Für ihren ersten Kinofilm, die Dokumentation „Prinzessinnenbad“, erhielt sie zahlreiche Preise. Die Literaturadaption „Scherbenpark“ ist ihr erster Spielfilm.

Der Film sollte bunt werden

Frauke Finsterwalder über ihren Film „Finsterworld“ – Gespräch zum Film 10/13

Gespräch zum Film „Finsterworld“

Wie erträumt

Die Regisseure Schmidt und Mrasek über ihren Film „Hans Dampf“ – Gespräch zum Film 09/13

Jukka Schmidt und Christian Mrasek, beide Jahrgang 1970, haben bereits mehrere Kurzfilme gedreht, Mrasek mit „Die Quereinsteigerinnen“ auch einen Langspielfilm. Sie leben beide in Köln und gehören zu dem losen Verbund von Filmemachern der so genannten „Kölner Gruppe“.

Nicht zu bewältigen

Regisseur Aron Lehmann „Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel“ – Gespräch zum Film 08/13

Aron Lehmann, Jahrgang 1981, arbeitete von 2002 bis 2005 als Aufnahmeleiter, bevor er an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg Regie studierte. Nach mehreren Kurzfilmen ist „Kohlhaas ...“ sein erster Kinofilm.

Von Misstrauen geprägte Gesellschaft

Regisseurin Pia Marais über ihren Film „Layla Fourie“ – Gespräch zum Film 07/13

Pia Marais, Jahrgang '71, wuchs in Südafrika und Schweden auf. Sie studierte Kunst in London, Amsterdam und Düsseldorf und Film in Berlin. Nach „Die Unerzogenen“ und „Im Alter von Ellen“ ist „Layla Fourie“ ihr dritter Kinofilm.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

Gespräch zum Film.