In drei „Schichten“ (oder Teilen) setzt sich die Akademie der Künste der Welt mit Arbeit und Formen des Protests auseinander und schlägt dabei wieder eine Brücke zwischen Köln und dem Ruhrgebiet. Performancekünstlerin und Aktivistin Kathrin Ebmeier geht in der ersten Schicht „Geister“ der Geschichte der Fraueninitiative Henrichshütte nach, die 1987 in Gespensterkostümen gegen die Schließung eines Stahlwerks protestierte. Schichten zu türkischsprachigen Autoren und zur Musikerin und Aktivistin Fasia Jansens sollen hinzukommen. Eine Dauerinstallation im Eingangsbereich blickt auf Fragen der Arbeit während des ersten Corona-Lockdowns, dazu wird ein Filmprogramm gezeigt. Eröffnung der Schicht „Echos“ am 29.1. von 14 bis 21 Uhr. Eintritt frei.
Info: 0221 33 77 48 92 | www.adkdw.org
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Leben/Macht/Angst
„Not Afraid of Art“ in der ADKDW – Kunst 09/24
Berührungsängste verboten
„Memory is not only past“ in der ADKDW – Kunst 04/24
Woyzeck im Karneval
„kah.na.v‘aw“ in der Akademie der Künste der Welt – Kunstwandel 11/23
„Schneller denken, weniger sterben!“
Pluriversale III: Fundamentaleglücksversprechen, Fr 13.11. bis 18.12. – Kunst 11/15
Kapitalismus als Spiel
„Monopoly“ am Klüngelpütz Kabarett-Theater
Nicht das Immergleiche
„Playback“ am GOP Varieté Bonn
Tänzerische Sternstunden
„Star Dust“ in der Philharmonie
Wehmütiger Blick zurück
„Der Fleck“ im Filmhaus
Frau, Leben, Freiheit
„Googoosh – Made of Fire“ im Odeon
Fesselndes Biopic
„Like A Complete Unknown” im Freiluftkino
Lässiger Sommer-Blues
Keb‘ Mo‘ in der Kantine
Lesen mit Jeföhl
Gerd Köster im Senftöpfchen
Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen
Sound einer Stadt
„Kompakt“ im Kölnischen Kunstverein
Damals in Gebrauch
Möbel in der Sammlung des MAKK
Tradierte Mittel, frischer Blick
Farah Ossouli in Brühl
Auf Reisen
Walter Lindgens in der Villa Zanders
Auf den Betrachter hin
„It’s me“ im Tanzmuseum im Mediapark
Blau-weißes Porzellan
„Mythos Ming“ im Museum für Ostasiatische Kunst
Schwebend, hängend
„Kunst ohne Grund“ in Bergisch Gladbach
Fotografie in Veränderung
Pauline Hafsia M’Barek im Museum Ludwig
Vom Menschen
Thomas Schütte in der Böhm Chapel in Hürth
Die Bilder vor der Tür
„Street Photography“ im Museum Ludwig
Star der Malerei
Julie Mehretu in Düsseldorf
Who‘s Who der Gegenwartskunst
Die Sammlung Ringier in der Langen Foundation