Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.628 Beiträge zu
3.850 Filmen im Forum

Foto: Nicci Kuhn

Gegenargumente

22. November 2021

Michel Friedman will mehr Streitkultur

Kaum jemand stand in den letzten Jahrzehnten so für Streitgespräche wie Publizist und Moderator Michel Friedman, der in den 90er Jahren in Talk-Sendungen wie „Vorsicht! Friedman“ so lange nachhakte, bis er eine Antwort hatte. Für den Duden-Verlag verfasste der 65-Jährige nun den kleinen Band „Streiten? Unbedingt!: Ein persönliches Plädoyer“. Streiten ist für ihn eine wichtige Voraussetzung zur Meinungsbildung in einer Demokratie. Wer jeder Auseinandersetzung mit Meinungen anderer ausweicht, wie zum Beispiel die Verfasser von Hasskommentaren, lernt nichts hinzu, und gesellschaftlich ist mit Stillstand oder Rückschritt zu rechnen.

Michel Friedman | Do 25.11. 20 Uhr | Urania Theater | 0221 17 09 82 60

Jan Schliecker

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You

Lesen Sie dazu auch:

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Tanzfaktur

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25

Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Aktuell