Es gibt 1 Beitrag von Onkel Stolzi
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
In der Nacht des 12.
Start: 12.2.2023
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
2.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Nachmittag der Preisträger
Artist Talks im Filmpalast – Foyer 11/22
Leinwandstöpsel
Über junge Protagonisten – Vorspann 11/22
The Da Vinci Code – Sakrileg
weitere Infos zu diesem Film | 24 Forenbeiträge
Sehr gut... Vorabkritiken etc. mal wieder voll daneben.
18.05.2006
Also, ich habe das Buch nicht gelesen, weil ich bei Büchern mehr auf Non-Fiction oder Gegenwartsromane stehe (John Irving ist mein Literatur-Gott).
Insofern kann ich hier nichts dazu schreiben, wie werkgetreu das Buch filmisch nun umgesetzt ist.
a. Ich rege mich immer mehr darüber auf, wie diese sog. Filmkritiker in ihrer Arroganz einen sehr guten Film so falsch beschreiben und mehr oder weniger so tun, als ob dieser Film ja nur ein Machwerk sein kann... (was hat man nur alles vorab gelesen: zu viele Details, die verwirren, zu kirchenfeindlich, schlecht gedreht oder gespielt... ALLES QUATSCH!
b. Extrem sauer reagiere ich mittlerweile darauf, dass uns sog. Gläubige von faschistoiden Mohammedannern bis zum Opus Dei oder irgendwelchen Erzbischöfen vorschreiben wollen, was wir zeichnen, drehen oder zeigen sollen/dürfen.
Kärikaturen, Poptetown auf MTV und nun Sakrileg und die erzkonservativen vom OPUS DEI - kann ich wat dafür, dass der Gründer von OD die spanischen Faschisten und Franco gefördert usw. hat? Dat die sich tatsächlich Büssergürtel umlegen... Da muss man sich nicht wundern, wenn man als masochistische Mörderbande dargestellt wird.
c. Die Geschichte im Film ist stringent und logisch erzählt, informiert ausreichend über die religiösen und sonstigen damit verbundenen Weltverschwörungsteorien etc. pp., verliert sich dabei aber nicht zusehr in "langweiligen" Fakten.
d. Eine gewisse Bildung über das Urchristentum, Kaister Kostnantin, theologische Streitfragen (Trinität etc. pp.) sind extrem hilfreich.
Wer einen fiktionalen Geschichts-Thriller a la Name der Rose usw. mag, ist hier bestens bedient. Und ne gute Werbung für ne schöne Fahrt zum Louvre ist es auch noch, auch wenn vieles im Buch nichts mit dem realen Louvre und Paris zu tun hat...
Viel Spass und Gegen Zensur!
P. S.: Weltverschwörungstheorien sind dann extrem abzulehen, wenn sie a la "jüdisch-bolschewistische Weltverschwörung" daherkommen, ansonsten sind sie m. E. vor allem lustige Unterhaltung, weil am eben "sieht, was man sehen will".