Es gibt 10 Beiträge von Mr Durden
weitere Infos zu diesem Film | 21 Forenbeiträge
08.07.2004
wiedermal eine meisterleistung von Nicholson.diesen film muss man einfach gesehen haben.
weitere Infos zu diesem Film | 30 Forenbeiträge
05.07.2004
mein gott, wie kann man diesen film nicht gut finden.ich liebe diesen streifen.habe ihn mindestens schon 20mal geschaut und das ist keine übertreibung.ich habe auch das buch gelesen und kann es jedem fan nur empfehlen.endlich ein film dessen man sich nicht schämen muss, dass man ihn gesehen hat auch wenn brad pitt mitspielt.brad pitt spielt einfach genial.aber edwart norton ist für mich ein gott.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
05.07.2004
ich fand den ersten teil schon scheisse und dass der zweite teil noch schlechter ist habe ich schon erwartet.keine guten schauspieler nur weiber und autos.vielleicht für bubertierende teenies etwas bin zwar selber 16 jahre alt aber find ihn einfach zum kozen.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
05.07.2004
viel gewalt aber genial eingesetzt.sein debu genial.schauspieler genial.und wie zum teufel kommt man nur auf ein solches drehbuch.man redet einfach über einen song von madonna und diskutiert mit gangstern, was sie damit aussagen wil.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
05.07.2004
ich brauche nichts mehr zu sagen
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
05.07.2004
Ich finde diesen film ist wie alle filme von tarantino genial, aber kein typischer tarantino streifen.jackie brown ist klar anders aufgebaut als reservoir dogs oder pulp fiction.sehr gute schauspieler, ist ja klar von robert de niro und samuel L. jackson ist man sich nichts anderes gewohnt.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
05.07.2004
dass edwart norton in seinem debu film so stark spielt hätte ich nicht gedacht.er spielt seine rolle überzeugend und in meinen augen auch besser als richard gere.
weitere Infos zu diesem Film | 16 Forenbeiträge
05.07.2004
hervorragende schauspielerische leistungen zeichnet diesen film aus.dieser film ist sehr gesselschaftskritisch und nichts für action fans.dieser streifen ist mehr eher fürs hirn als für den adrenalin schub.ich persönlich finde ihn genial, vielleicht liegt es auch ein wenig daran, dass edwart norton zu meinen lieblings schauspielern gehört.
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
05.07.2004
einfach eine meisterleistung von tarantino.da hat sich tarantino selbst übertroffen.auch schon reservoir dogs fand ich genial und dachte nicht, dass herr tarantino das noch topen könnte.Als ich 15 Jahre alt war fand ich ich diesen streifen toll weil er einfach cool ist und styl hat und daran hat sich ein jahr später mit 16 jahren nichts geändert.hab ihn mindestens 10mal reingezogen.einfach hervorragende leistungen der schauspieler und das tarantino selber eine nebenrolle spielt, zeigt seine liebe zum film.Nur bei fight club und der pate war meine begeisterung noch grösser.
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Filmpolitik im Umbruch
Hoffnung auf Neuregelung und Sorge vor Sparzwang – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Populistische Projektionsfläche
Über zwei befremdliche Filmpräsentationen – Vorspann 11/23
Charmante Plauderer
Artist Talks beim Film Festival Cologne im Filmpalast – Foyer 10/23
Facetten des Filmschnitts
„Milchwald“ im Filmforum – Foyer 10/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 10/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Carlito's Way
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
typisch pacino
08.07.2004
wiedermal ein genialer film, mit genialen schauspielern.Al Pacino und Sean Penn, zwei sehr gute darsteller in einem sehr guten film.was will man mehr?