Vor uns das Meer
Großbritannien 2017, Laufzeit: 102 Min., FSK 6
Regie: James Marsh
Darsteller: Colin Firth, Rachel Weisz, David Thewlis
>> www.studiocanal.de/kino/vor_uns_das_meer
Grandios gespieltes Abenteuer-und Familiendrama
Die Entdeckung der Einsamkeit
„Vor uns das Meer“ von James Marsh
Donald Crowhurst war ein unheilbarer Träumer. 1968 trat der britische Amateursegler mit einem unfertigen Boot an, als schnellster Mensch allein den Globus zu umsegeln. Frau und Kinder ließ er für das Presse-Ereignis zurück, das als Mysterium in die Geschichte eingehen sollte.
Der Kampf Mann gegen Meer, das Hemingwaysche Hybrisdrama, eignet sich bestens für One-Man-Bilderfluten wie „All Is Lost“ oder „Life of Pi“, die nur das Kino generiert. Colin Firth ist Crowhurst, Rachel Weisz glänzt als duldsame Gattin, David Thewlis als moralisch flexibler PR-Berater. Firth selbst holt Großes aus dembemerkenswert antiklimaktischen Skript, während James Marsh („Die Entdeckung der Unendlichkeit“) dokumentiert, wie selbst eine mutterseelenallein im Ozean treibende Seele noch der Welt zum Opfer fallen kann.
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24