Vom Ordnen der Dinge
Deutschland 2013, Laufzeit: 89 Min., FSK 0
Regie: Jürgen Brügger, Jörg Haaßengier
>> www.filmtank.de/p/die-ordnung-der-dinge
Doku über Sinn und Unsinn der Ordnung
Nichts ist zufällig
„Vom Ordnen der Dinge“ von Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier
„Aus allem kann man eine Statistik machen“, denkt das ambitionierte Mitglied eines Wandervereins und erfasst so ziemlich alles, was ihm über den Weg läuft. Der Mann hat Spaß am zählen. Er ist ein „unruhiger Mensch“, weiß seine Gattin. Nun, alles mag sich erfassen lassen, doch nicht alles davon ergibt Sinn. Der Film besucht Privatpersonen, die Statistik zum Selbstzweck erheben. Und er sucht Institutionen auf, die auf kleinlich ausgewerteten Beobachtungen gegründet sind. Von der Waran-Sammlung im Museum König über Bakterien-Laboranten bis hin zum Landschaftsvermesser, der sein Leben lang dem aktuellen Höhenmeter hinterherläuft.
Eine heitere und dabei gar nicht oberflächliche Betrachtung zum Sinn und Unsinn des menschlichen Ordnungswahns, musikalisch fein verspielt gerahmt von Pit Przygodda.
(Hartmut Ernst)
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22