Vom Lokführer, der die Liebe suchte…
Deutschland 2018, Laufzeit: 90 Min., FSK 6
Regie: Veit Helmer
Darsteller: Predrag 'Miki' Manojlovic, Denis Lavant, Chulpan Khamatova
>> vom-lokfuehrer-der-die-liebe-suchte.de
Skurriles Märchen
„Vom Lokführer, der die Liebe suchte…“ von Veit Helmer
Regie-Wunderkind Veit Helmer („Absurdistan“, „Quatsch und die Nasenbärbande“) zaubert sein nächstes Märchen auf die Leinwand: Wie einst Aschenputtel, findet sein Held ein Kleidungsstück und sucht die die große Liebe, die hineinpasst. Nur ist es in diesem Fall kein Schuh, sondern ein BH. Zugführer Nurlan (Predrag Manojlovic) fängt sich auf seiner täglichen Fahrt durch die aserbaidschanische Pampa so manches „Strandgut“ in den Kühler. Auf dem abendlichen Heimweg versucht er, Bettlaken, Fußball oder in diesem Fall einen BH den Besitzern zurückzubringen. Die jüngste Suche erweist sich als besondere Herausforderung und wird Nurlan zur Bestimmung, der er nun, frisch pensioniert, hartnäckig nachgeht.
Helmer holt uns erneut ab mit skurrilen Typen, verliebter Technikspielerei und verspielter Slapstick, die er mit Osteuropacharme und satten Retrofarben in poetische Postkartenbilder wirft. Diesmal mit leicht frivoler Note, wobei der Regisseur nie seinen unschuldigen Kinderblick verliert. Durch den Verzicht auf Dialoge, wird die Nähe zu Jaques Tati noch offenkundiger. Das ist zauberhaft, fällt allerdings nach hinten spürbar ab: Sobald die konkrete Suche nach der Liebe beginnt, gelingt es Helmer nicht, den anfänglichen Schwung aufrechtzuerhalten. Und das ist sehr, sehr schade.
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
Eddington
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24