The Impossible
USA, Spanien 2012, Laufzeit: 114 Min., FSK 12
Regie: Juan Antonio Bayona
Darsteller: Naomi Watts, Ewan McGregor, Tom Holland
>> www.impossible-derfilm.de/
Katastrophendrama
Die große Welle
„The Impossible“ von Juan Antonio Bayona
Am 26. Dezember 2004 machen Maria (Naomi Watts), Henry (Ewan McGregor) und ihre drei Söhne gerade Urlaub in Thailand, da fällt der Tsunami über sie her. Der Spielfilm erzählt die wahre Geschichte einer amerikanischen Familie, die durch die große Welle getrennt wird und im anschließenden Chaos einander sucht.
Da der Zuschauer bald weiß, wer überlebt, verliert diese Suche an Spannung, und die aufopferungsvolle Solidarität der guten Amerikaner wird hier und da über die Maße gefeiert. Die Inszenierung der Katastrophe indes ist, fern von Effekthascherei, atemberaubend und erdrückend. Und Naomi Watts und Ewan McGregor verleihen dem Geschehen und der Verzweiflung mit darstellerischer Bravour zusätzlich ein hohes Maß an Authentizität.
Palm Springs Int. Film Fest. 2013: Desert Palm Achievement Award
(Hartmut Ernst)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025