The Fog - Nebel des Grauens
USA 2005, Laufzeit: 100 Min., FSK 16
Regie: Rupert Wainwright
Darsteller: Tom Welling, Maggie Grace, Selma Blair, DeRay Davis, Rade Serbedzija, Kenneth Welsh, Adrian Hough, Sara Botsford, Cole Heppell, Mary Black
Ein wahrer D-Film
Nutribrain (17), 27.02.2006
Ich habe den Film, zusammen mit meiner Freundin, gestern zufällig als "Pausenfüller" gesehen. So einen schlechten Filom haben wir schon lange nicht mehr gesehen. Die Schauspieler waren wirklich schlecht, so gut wie keine Spannung vorhanden. Die Effekte billigstes Aktionkino. Auffällig war, dass die Opfer fast ausnahmlos durch irgendwelche Scheiben flogen. Es waren genau 6. Die laszive Radiomoderatorin war so etwas von lächerlich. Mehrere Brüche in der Handlung steigerten sich zum Finale hin, in eine sehr holprige Auflösung des Ganzen. Insgesamt konnten wir wir doch recht köstlich amüsieren über diesen schlechten Film.
So schlecht nun auch nicht.
Loretta (43), 20.01.2006
Ich kann mich meinem Vorredner nicht 100 % anschließen, aber vom Hocker gerissen hat mich der Film nicht. Habe erst noch letztes Wochenende noch mal schnell das Original geschaut, was ein Fehler war, denn so fiel viel Spannung weg, es wurde schon sehr viel adaptiert. Einiges auch geändert, aber die Szenen, die in dem alten Film am besten waren, sind schon übernommen worden. Leider lange nicht so gut umgesetzt, obwohl John Carpenter ja die Finger im Spiel hatte, zumindest habe ich seinen Namen im Vorspann gesehen. Ich habe den Film auch mehr aus nostalgischen Erwägungen geschaut, war halt damals der erste Horrorfilm, den ich im Kino gesehen habe, obwohl einige Jahre zu jung ....
Fazit: Muss man nicht schauen!
Schlechter geht es nicht mehr!
Möhnchen (6), 14.01.2006
Wer "The Fog" das Original mag kann von diesem lächerlichen Versuch nur enttäuscht sein. keine Spannung, schlechte Schauspieler, schlechte Effekte. Mensch mit so einer guten Vorgabe muss man doch mit den heutigen Mitteln etwas machen können!!!!!!!!!!!!
Effekte die im Original echt gruselig waren sind hier sowas von verhunzt worde. Wenn es einen Oscar für das schlechteste Remake aller Zeiten gibt haben diese Leute ihn auf jeden Fall verdient.
Ich bin froh, heute hab ich diesen Schrott gesehen und gleich kommt um 22.00 Uhr auf Kabel das Original. Hoch lebe John Carpender!
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Filmpolitik im Umbruch
Hoffnung auf Neuregelung und Sorge vor Sparzwang – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Populistische Projektionsfläche
Über zwei befremdliche Filmpräsentationen – Vorspann 11/23
Charmante Plauderer
Artist Talks beim Film Festival Cologne im Filmpalast – Foyer 10/23
Facetten des Filmschnitts
„Milchwald“ im Filmforum – Foyer 10/23
„Dialog ist der Schlüssel zur Veränderung“
3 Fragen an Kyra Scheurer vom Festival Edimotion – Festival 10/23
Der Atem des Films
Das Festival „Edimotion“ holt die Monteure des Films ins Rampenlicht – Festival 10/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Film- und Troublemaking
„Clashing Differences“ gewinnt choices-Publikumspreis des 20. Afrika Film Festivals – Festival 10/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Cinenova – Foyer 10/23
Leinwand als Bildungsort
Ein Monat voller Kunst, Kultur und Geschichte – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
Neue afrikanische Jugend
„Coconut Head Generation“ im Filmforum – Foyer 09/23
„Festivals sind extrem wichtig, um Vorurteile abzubauen“
4 Fragen an Sebastian Fischer, Leiter des Afrika Film Festivals Köln – Festival 09/23
Kollektive gegen Missstände
Kurzfilm im Veedel in Köln – Film 09/23
Reifes Regiedebüt
„Sophia, der Tod und ich“ im Odeon – Foyer 09/23
Preiswürdiges Paar
„Tori et Lokita“ gewinnt choices-Publikumspreis der Französischen Filmtage – Festival 09/23
Alte und neue Filmschätze
Das Afrika Film Festival zeigt Filmkunst als Raum für Aktivismus – Festival 09/23
Gegen die Todesstrafe
„Sieben Winter in Teheran“ in den Lichtspielen Kalk – Foyer 09/23
Mit vollen Häusern in den Kinoherbst
Keine Langeweile im Kino dank „Barbenheimer“ – Vorspann 09/23
Das Leben und nichts anderes
Französische Filmtage in Bonn und Köln – Festival 08/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.