The Fog - Nebel des Grauens
USA 2005, Laufzeit: 100 Min., FSK 16
Regie: Rupert Wainwright
Darsteller: Tom Welling, Maggie Grace, Selma Blair, DeRay Davis, Rade Serbedzija, Kenneth Welsh, Adrian Hough, Sara Botsford, Cole Heppell, Mary Black
Ein wahrer D-Film
Nutribrain (17), 27.02.2006
Ich habe den Film, zusammen mit meiner Freundin, gestern zufällig als "Pausenfüller" gesehen. So einen schlechten Filom haben wir schon lange nicht mehr gesehen. Die Schauspieler waren wirklich schlecht, so gut wie keine Spannung vorhanden. Die Effekte billigstes Aktionkino. Auffällig war, dass die Opfer fast ausnahmlos durch irgendwelche Scheiben flogen. Es waren genau 6. Die laszive Radiomoderatorin war so etwas von lächerlich. Mehrere Brüche in der Handlung steigerten sich zum Finale hin, in eine sehr holprige Auflösung des Ganzen. Insgesamt konnten wir wir doch recht köstlich amüsieren über diesen schlechten Film.
So schlecht nun auch nicht.
Loretta (43), 20.01.2006
Ich kann mich meinem Vorredner nicht 100 % anschließen, aber vom Hocker gerissen hat mich der Film nicht. Habe erst noch letztes Wochenende noch mal schnell das Original geschaut, was ein Fehler war, denn so fiel viel Spannung weg, es wurde schon sehr viel adaptiert. Einiges auch geändert, aber die Szenen, die in dem alten Film am besten waren, sind schon übernommen worden. Leider lange nicht so gut umgesetzt, obwohl John Carpenter ja die Finger im Spiel hatte, zumindest habe ich seinen Namen im Vorspann gesehen. Ich habe den Film auch mehr aus nostalgischen Erwägungen geschaut, war halt damals der erste Horrorfilm, den ich im Kino gesehen habe, obwohl einige Jahre zu jung ....
Fazit: Muss man nicht schauen!
Schlechter geht es nicht mehr!
Möhnchen (6), 14.01.2006
Wer "The Fog" das Original mag kann von diesem lächerlichen Versuch nur enttäuscht sein. keine Spannung, schlechte Schauspieler, schlechte Effekte. Mensch mit so einer guten Vorgabe muss man doch mit den heutigen Mitteln etwas machen können!!!!!!!!!!!!
Effekte die im Original echt gruselig waren sind hier sowas von verhunzt worde. Wenn es einen Oscar für das schlechteste Remake aller Zeiten gibt haben diese Leute ihn auf jeden Fall verdient.
Ich bin froh, heute hab ich diesen Schrott gesehen und gleich kommt um 22.00 Uhr auf Kabel das Original. Hoch lebe John Carpender!
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
In der Nacht des 12.
Start: 12.2.2023
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
2.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Nachmittag der Preisträger
Artist Talks im Filmpalast – Foyer 11/22
Leinwandstöpsel
Über junge Protagonisten – Vorspann 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.