The Fog - Nebel des Grauens
USA 2005, Laufzeit: 100 Min., FSK 16
Regie: Rupert Wainwright
Darsteller: Tom Welling, Maggie Grace, Selma Blair, DeRay Davis, Rade Serbedzija, Kenneth Welsh, Adrian Hough, Sara Botsford, Cole Heppell, Mary Black
Ein wahrer D-Film
Nutribrain (17), 27.02.2006
 
Ich habe den Film, zusammen mit meiner Freundin, gestern zufällig als "Pausenfüller" gesehen. So einen schlechten Filom haben wir schon lange nicht mehr gesehen. Die Schauspieler waren wirklich schlecht, so gut wie keine Spannung vorhanden. Die Effekte billigstes Aktionkino. Auffällig war, dass die Opfer fast ausnahmlos durch irgendwelche Scheiben flogen. Es waren genau 6. Die laszive Radiomoderatorin war so etwas von lächerlich. Mehrere Brüche in der Handlung steigerten sich zum Finale hin, in eine sehr holprige Auflösung des Ganzen. Insgesamt konnten wir wir doch recht köstlich amüsieren über diesen schlechten Film.
So schlecht nun auch nicht.
Loretta (43), 20.01.2006
 
Ich kann mich meinem Vorredner nicht 100 % anschließen, aber vom Hocker gerissen hat mich der Film nicht. Habe erst noch letztes Wochenende noch mal schnell das Original geschaut, was ein Fehler war, denn so fiel viel Spannung weg, es wurde schon sehr viel adaptiert. Einiges auch geändert, aber die Szenen, die in dem alten Film am besten waren, sind schon übernommen worden. Leider lange nicht so gut umgesetzt, obwohl John Carpenter ja die Finger im Spiel hatte, zumindest habe ich seinen Namen im Vorspann gesehen. Ich habe den Film auch mehr aus nostalgischen Erwägungen geschaut, war halt damals der erste Horrorfilm, den ich im Kino gesehen habe, obwohl einige Jahre zu jung ....  
Fazit: Muss man nicht schauen!
Schlechter geht es nicht mehr!
Möhnchen (6), 14.01.2006
Wer "The Fog" das Original mag kann von diesem lächerlichen Versuch nur enttäuscht sein. keine Spannung, schlechte Schauspieler, schlechte Effekte. Mensch mit so einer guten Vorgabe muss man doch mit den heutigen Mitteln etwas machen können!!!!!!!!!!!!
Effekte die im Original echt gruselig waren sind hier sowas von verhunzt worde. Wenn es einen Oscar für das schlechteste Remake aller Zeiten gibt haben diese Leute ihn auf jeden Fall verdient.
Ich bin froh, heute hab ich diesen Schrott gesehen und gleich kommt um 22.00 Uhr auf Kabel das Original. Hoch lebe John Carpender!

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25