So was wie Liebe
USA 2005, Laufzeit: 107 Min.
Regie: Nigel Cole
Darsteller: Ashton Kutcher, Amanda Peet, Taryn Manning, Aimee Garcia, Ty Giordano, Melissa Van der Schyff, Kathryn Hahn
furchtbar
icebear (11), 04.07.2005
"so was wie liebe" war doch eine große enttäuschung! ein paar nette ideen (das fotografier-thema, das gitarre spielen, die unterschiedlichen männer von amanda peet...) wurden schwachsinning aneinander gereiht und zu viele zufälle, die als so normal hingenommen werden, lassen dann doch nicht ans schicksal glauben. daraus hätte man schon mehr machen können! charaktere waren allerdings alle sehr sympathisch!
auf den film kann man verzichten.
Sehr hübsch.
*eternity* (63), 27.06.2005
Erinnert von der Story her sehr an "Harry und Sally". Und auch wenn "Harry und Sally" um Längen besser ist, so ist dieser Film trotzdem sehr gelungen. Sympathische Hauptdarsteller und eine schöne Geschichte. Ansehen.
erfrischend anders...
babykeks (1), 18.05.2005
A lot like love ? So was wie Liebe
Der Sommer kommt und mit ihm mal wieder eine dieser unsäglichen romantischen Komödien, deren Strickmuster schon jeder Grundschüler kennt: Mädchen trifft Jungen, die beiden verlieben sich, gehen gemeinsam durch dick und dünn, und am Ende heiraten sie. Und wenn sie nicht gestorben sind? doch Halt !
?So was wie Liebe? ist keine dieser klassischen Sommerkomödien, sondern erfrischend anders. Denn wenn Oliver am Flughafen Emily trifft, verlieben sie sich nicht Hals über Kopf ? sie hat sich gerade von ihrem Freund getrennt, er ist viel zu sehr mit sich und seinen Plänen beschäftigt. Dazu kommt, dass er so gar nicht ihr Typ ist und sie ihn mit ihrer forschen Art ganz schön in die Enge treibt. Trotzdem fällt sie in der Flugzeugtoilette über ihn her, und er ist irgendwie fasziniert von ihrer unkonventionellen Spontanität. In New York kreuzen sich erneut ihre Wege; sie betrinken sich am helllichten Tag in einer Bar. Oliver, der gerade seinen Uniabschluss gemacht hat, hat große Pläne für seine Zukunft, während Emily nicht zu wissen scheint, was sie mit ihrem Leben anfangen will. In sechs Jahren soll sie Oliver bei seinen Eltern anrufen, herausfinden, wo er seine Pläne von Karriere, Haus und Familie verwirklicht hat, und ihn dann anrufen.
Ihre Wege trennen sich, doch es dauert keine sechs Jahre, bis sie sich wieder sehen?..
?So was wie Liebe? philosophiert mit einer beeindruckenden Frische und Fröhlichkeit über Freundschaft und Liebe. Der Film zeigt mit viel Humor, wie zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, zueinander finden, obwohl sie es irgendwie gar nicht vorhatten.
Sicher ist auch die Geschichte des Paares, das sich erst finden muss, nicht neu, doch die beiden Hauptdarsteller, Ashton Kutscher und Amanda Peet, sind in ihren Rollen so natürlich und überzeugend, dass man ihrem Weg im Film einfach begeistert folgen muss. Sie bringen den Zuschauer zum Lachen, wenn sie zum Beispiel gemeinsam asiatisch essen gehen und einen Wettbewerb im ?Sich-Anschweigen? starten. Aber sie stimmen den Kinobesucher auch nachdenklich und traurig, wenn immer sich ihre Wege wieder trennen und sie versuchen, ihr eigenes Leben auf die Reihe zu kriegen.
Dabei ist die Rolle des braven und biederen Oliver Ashton Kutscher wie auf den Leib geschnitten. Mustergültig präsentiert er sich als Schwiegermamas Liebling, der scheinbar noch nie betrunken war oder verbotene Sachen tun würde. Und doch blitzt hin und wieder eine ganz andere Seite in ihm auf, wenn er zum Beispiel für Emily nackt im Vollmond posiert.
Diese wiederum wird wunderbar unkonventionell von Amanda Peet verkörpert. Ein bisschen rebellisch in ihren jüngeren Jahren, später ständig getrieben von der Suche nach Mr. Right und dem Versuch, so zu leben wie ihre Freundinnen.
Immer wieder wechseln die Schauplätze des Filmes ? sie zeigen die Umtriebigkeit aber auch die Mobilität der beiden Protagonisten und lassen ?So was wie Liebe? ein bisschen zum Roadmovie werden. Von L.A nach New York, von San Francisco durch die kalifornische Wüste ? Großstadt und unberührte Natur treffen genauso unvermittelt aufeinander wie die beiden Charaktere Oliver und Emily.
Und so wird der Zuschauer in ?So was wie Liebe? auf eine Reise mitgenommen, die alles umfasst, was ein guter Trip bieten sollte: Spaß, Romantik und die Erkenntnis, dass zum glücklichen Leben mehr gehört als ein Haus und ein guter Job.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Formen und Strukturen
Drei Alfred Ehrhardt-Programme im Filmhaus – Film 04/23
Akward Awards
Die Mysterien der Filmpreisvergabe – Vorspann 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.