Schweigend steht der Wald
Deutschland 2022, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: Saralisa Volm
Darsteller: Henriette Confurius, Noah Saavedra, August Zirner
>> www.alpenrepublik.eu/wald.html
Stimmungsvolle Romanadaption
Die Last der Vergangenheit
„Schweigend steht der Wald“ von Saralisa Volm
Forst-Praktikantin Anja ist an den abgelegenen Ort zurückgekehrt, an dem vor 20 Jahren ihr Vater spurlos verschwunden und nie wieder aufgetaucht ist. Obwohl sie im Wald nur Bodenuntersuchungen vornimmt, schlägt ihr von Seiten der Dorfbevölkerung offene Ablehnung entgegen. Was wird hier geheim gehalten? Wolfram Fleischhauer hat seinen eigenen Roman für die Leinwand adaptiert, und Saralisa Volm hat diesen in stimmige, düstere Bilder getaucht, die dem Film gleich von Beginn an etwas zutiefst Unheimliches und Beunruhigendes verleihen.
Vorzügliche Darstellerleistungen und eine mitreißende Geschichte, die nach und nach ihre ganze Bedeutung entfaltet, machen „Schweigend steht der Wald“ zu einem seltenen und gelungenen Beispiel deutscher Kino-Genrekost.
(Frank Brenner)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025