Rex Gildo – Der letzte Tanz
Deutschland 2022, Laufzeit: 88 Min., FSK 12
Regie: Rosa von Praunheim
Darsteller: Kilian Berger, Ben Becker, Kai Schumann
>> www.missingfilms.de/index.php/filme/10-filme-neu/365-rex-gildo-der-letzte-tanz
Semi dokumentarische Filmbiografie des heimlich schwulen Schlagersängers
40 Jahre heimlich schwul
„Rex Gildo – Der letzte Tanz“ von Rosa von Praunheim
Wer einst das Hochamt des deutschen Schlagers, die ZDF Hitparade schaute – und das waren Alle – kannte Rex Gildo. Er sang, tanzte und spielte in etwa 30 Filmen. Bis in seine 50er blieb er der gebräunte, schwarzhaarige Schönling mit den unnatürlich weißen Zähnen, wurde tabletten- und alkoholabhängig. Dass er schwul war und Jahrzehnte mit seinem Entdecker und Manager liiert war, hat er geleugnet, führte Scheinbeziehungen und eine -ehe.
Rosa von Praunheim zeigt dieses widersprüchliche Leben in Archivmaterial, in verfremdeter Manier dramatisiert und stilisiert, und bietet eine beachtliche Riege von Zeitzeug:innen wie Cornelia Froboess, Gitte Hænning, Costa Cordalis sowie die Einordnung in die schwulenfeindliche Zeitgeschichte. All das macht aus dem Film einen „typischen Praunheim“ – im besten Sinne.
(Ingrid Bartsch)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025