Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel
Japan 2021, Laufzeit: 167 Min., FSK 12
Regie: Arthur Harari
Darsteller: Yûya Endô, Kanji Tsuda, Yuya Matsuura
>> rapideyemovies.de/onoda/
Biographisches Drama über einen verlorenen Kämpfer
Lone Survivor
„Onoda – 10.000 Nächte im Dschungel“ von Arthur Harari
Eine wahre Geschichte: 1944 wird der japanische Offizier Onoda Hirō auf die philippinische Insel Lubang versetzt und soll in geheimer Mission den Guerillakampf gegen die US-Truppen anführen. Ihm entgeht, dass Japan kapituliert. Mit drei Kameraden hält Onoda die Stellung. Dreißig Jahre lang.
Beruhend auf den Memoiren Onodas, spinnt Regisseur Arthur Harari eine epische, bewegende Kriegsparabel. Atmosphärisch durch die satte Naturkulisse getragen, diskutiert das Drama ambivalent das Wesen des Militärs, von Befehl und Gehorsam, Ehre und Irrsinn. Onoda bleibt unbarmherzig treu seiner Mission verbunden, ein Don Quijote mit scharfer Munition. Und wenn sein trauriger Held seine Sicht der Dinge irgendwann mit Verschwörungstheorien manifestiert, liefert Harari gar erheiternden Zeitbezug.
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025