Märzengrund
Deutschland, Österreich 2020, Laufzeit: 110 Min., FSK 12
Regie: Adrian Goiginger
Darsteller: Jakob Mader, Johannes Krisch, Verena Altenberger
>> prokino.de/movies/details/Maerzengrund
Selbstfindungsdrama
Fremde in der Welt
„Märzengrund“ von
Das Zillertal: Sein Vater führt den Hof mit strenger Hand, nicht weniger streng erzieht die Mutter. Elias (Jakob Mader) ist der einzige Sohn, er ist nun 18 und soll den Hof schon bald übernehmen. Doch Elias will nicht müssen noch knechten, er will lesen, er will frei sein, und er will lieben wen er liebt. Das alles wird ihm verwehrt drunten im Tal. Also geht Elias auf i. Und dort bleibt er.
Der österreichische Dramaturg Felix Mitterer hat eine wahre Geschichte auf die Theaterbühne geholt, Regisseur Adrian Goiginger („Die beste aller Welten“) adaptiert das Drama nun für die Leinwand. Ein Melodram, atmosphärisch gebettet in satte Naturkulisse, über einen jungen Menschen, der dem Zwang und der Furcht zu entkommen sucht. Der flieht, doch den die Flucht allein nicht zu erfüllen vermag. Ruhiges, bedächtig erzähltes Selbstfindungsdrama, das nicht nur den epischen Schmerz des Getriebenen zu vermitteln vermag, sondern auch das stille, beengende Leidenskorsett einer ganzen weltentrückten Gemeinde erfahrbar macht.
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025