Kletter-Ida
Dänemark/Schweden/Norwegen 2001, Laufzeit: 87 Min., FSK 6
Regie: Hans Fabian Wullenweber
Darsteller: Julie Zangenberg, Stefan Pagels Andersen, Mads Ravn, William Haugaard Petersen, Lars Bom, Nastja Arcel, Anders Wodskou Berthelsen, Caspar Jexlev Fomsgaard, Janus Nabil Bakrawi, Jens Brygmann, Anne Lilballe
>> www.mfa-film.de/kinofilme/kino-titel/kletter-ida
Sie ist 12 Jahre alt und erzählt ihrem Papa, dass sie Hausaufgaben macht. In den Sommerferien? Doch Ida hängt einige zig Meter über dem Boden und geht ihrem Hobby nach: Klettern. Der Wasserturm, den sie in ihrer Freizeit zum Spaß besteigt, ist lockere 20 Meter hoch. Vater meint, es gäbe bessere Sportarten, schließlich könne man ja tödlich abstürzen, doch Ida kontert: Du bist 30 Meter abgestürzt und bist nicht tot.Doch Idas Vater bricht viele Jahre später zusammen, er wird an seinem Unfall sterben, denn er ist lebensgefährlich querschnittgelähmt. Nur eine Operation in den USA wird ihn retten können und die kostet verdammt viel Geld. Doch soviel Geld haben sie nicht und niemand gibt ihnen auf ihre Go Car Bahn ein solches Darlehen. Idas Mutter ist freiberufliche Spezialistin für Alarmanlagen, sie richtet gerade das Sicherheitssystem für eine Bank ein, doch auch da kann sie keinen Kredit kriegen. Just diese Bank will Ida mit ihren beiden Freunden, dem Abenteurer Sebastian und dem Computerfachmann Jonas ausrauben nur dumm, dass beide in sie verliebt sind, aber auch da weiß Ida einen zugegeben nicht sehr fairen Trick.Der Einbruch in den Tresor gelingt, doch der ist leer, aus Verzweiflung geraten die Freunde doch noch in Gefahr und stolpern aus Versehen über das Geld...
Polizeiverfolgung, Festnahme, was nun?Der dänische Regisseur Hans Fabian Wullenweber, Jahrgang 1967, hatte mit seinem Debütspielfilm Riesenerfolg beim Kinderfilmfest in Berlin, in Dänemark war "Kletter Ida" erfolgreicher als "Harry Potter". In Hollywood wird ein Remake des Films entstehen.
(Heiko R. Blum)
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
In der Nacht des 12.
Start: 12.2.2023
Aus meiner Haut
Start: 2.2.2023
Die Frau im Nebel
Start: 2.2.2023
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
2.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Ost-West-Koproduktion
DDR-Kinoplakate zu West-Filmen – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Betrachter:in und Betrachtete
Dokumentarfilm-Konferenz von LaDoc – Festival 11/22
Nachmittag der Preisträger
Artist Talks im Filmpalast – Foyer 11/22
Leinwandstöpsel
Über junge Protagonisten – Vorspann 11/22