I'm not a fucking princess
F 2010, Laufzeit: 104 Min., FSK 12
Regie: Eva Ionesco
Darsteller: Isabelle Huppert, Anamaria Vartolomei, Georgetta Leahu, Denis Lavant, Pascal Bongard, Jethro Cave
Autobiografisches Drama
Lolita-Posen
„I'm not a f**king Princess” von Eva Ionesco
In den 1970er Jahren fotografiert die französische Fotografin Irina Ionesco ihre junge Tochter Eva nackt in lasziven Posen. Die Bilder finden in Kunstkreisen Anerkennung, führen aber auch zum Sorgerechtsentzug. Für „I'm not a f**king Princess“ lies sich Eva Ionesco nun von ihrer eigenen Biografie inspirieren: Isabelle Huppert verkörpert darin die Mutter, die vor allem aus blindem Egoismus und Geldsorgen zu den Skandal-Werken motiviert wird. Das Töchterchen (überzeugend: Anamaria Vartolomei) hat vorerst Spaß an den Lolita-Posen, doch irgendwann geht Mami zu weit.
Die Regisseurin inszeniert einen optisch und atmosphärisch stimmigen, aber auch sehr persönlichen Film. Dabei kommt vor allem der Kunst-Diskurs zu kurz, denn die Figurenzeichnung der Mutter ist arg eindimensional ausgefallen.
(Hartmut Ernst)
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025