Hellboy – Call of Darkness
USA 2019, Laufzeit: 114 Min., FSK 16
Regie: Neil Marshall
Darsteller: David Harbour, Ian McShane, Milla Jovovich
>> www.universumfilm.de/filme/151848.html
Gorehaltiges Comic-Abenteuer
Das Ende naht!
„Hellboy – Call of Darkness“ von Neil Marshall
Im sechsten Jahrhundert zerstückelt König Arthur die böse Hexe Nimue (Milla Jovovich) in ihre Einzelteile und versteckt sie verteilt übers Königreich. Jetzt aber machen sich böse Mächte daran, das Puzzle wieder zusammenzusetzen. Hellboy wird auf den Fall angesetzt.
Wir machen es kurz: Wem Ron Perlman als Hellboy gefiel, der wird auch David Harbour mögen. Spürbar fehlt hier allerdings ein Regisseur vom Kaliber Guillermo del Toro: Der Brite Neil Marshall überzeugte manchen Genrefan mit Creaturegrusel („The Descent“) oder Endzeitaction („Doomsday“), Hellboy indes ist für ihn offensichtlich eine Nummer zu groß. Lustlos routiniert, ohne Seele und Gespür für Atmosphäre schickt er seinen roten Helden durch ein 08/15-Abenteuer von der Stange. Die rechte Faust sieht aus wie eine preisgünstige Attrappe, kaum ein Spruch zündet (zumindest in der deutschen Synchronfassung), die Goreszenen wirken völlig drüber und aufgesetzt. Vor allem aber geht der Zeichnung des Helden jeglicher Charme ab.
Der Autor kennt die Comicvorlagen nicht – sollte diese Trash-Adaption bewusst nah dran sein am Original, dann sei dem Bestreben Respekt gezollt. Auch das aber macht nicht automatisch einen guten Film.
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Zikaden
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24