Grüne Wüste
Deutschland 1999, Laufzeit: 95 Min., FSK 12
Regie: Anno Saul
Darsteller: Tatjana Trieb, Robert Gwisdek, Martina Gedeck, Ulrich Noethen, Heino Ferch, Corinna Harfouch
Kein Film zum Vergnügen
Franka1980 (15), 22.04.2001
Dies ist wirklich kein Film zum Vergnügen. Er stellt einen hohen Anspruch an den Zuschauer und kostet wirklich Nerven.
Dennoch sollte man sich dieses Juwel nicht entgehenlassen, sich jedoch darauf einstellen, nicht unterhalten sondern beeindruckt und erschüttert zu werden.
Die beiden jungen Schauspieler Tatjana Trieb und Robert Gwisdek liefern wirklich hervorragende Leistungen ab. Sie sind es, die den Film tragen und die Gefühle der beiden Kinder Katja und Johann so echt machen, dass man von Anfang an mit ihnen fühlt. Das Drehbuch legt niemandem die falschen Worte in den Mund, so dass der Film zu jedem Zeitpunkt authentisch wirkt.
Dabei geht es nicht nur um Johanns Krankheit, sondern auch um Freundschaft, die erste Liebe, das Erwachsenwerden und die Verluste, die man dabei erleiden kann.
Die Atmosphäre ist unglaublich intensiv, nach den ersten fünf Minuten hat der Film einen in seinen Bann gezogen und entläßt einen am Ende mit dem Wissen darum, dass das Leben nie wirklich gerecht ist.
Einer der besten Filme des bisherigen Kinojahres, schade, dass er so klanglos untergegangen ist.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.