Ghost World
USA 2001, Laufzeit: 111 Min., FSK 6
Regie: Terry Zwigoff
Darsteller: Brad Renfro, Illeana Douglas, Scarlett Johansson, Steve Buscemi, Thora Birch
Die fabelhafte Ghostworld der Enid....
SirCentipede (15), 16.04.2002
Leider ist dieser Film bei seiner ersten Aufführung im letzten Jahr untergegangen, dabei ist er doch ein gutes Beispiel dafür, ein Außenseiter-Drama auf gefühlvolle Art darzustellen ohne in den üblichen Hollywood-Kitsch zu verfallen: Der Film schafft die Balance zwischen Poesie und emotionalen Realismus und ist dabei leichtfüssig und äußerst unterhaltsam zugleich.
Thora Birch (gekleidet in hinreißenden Kostümen, die Amelie hätten blass vor Neid werden lassen) in der Hauptrolle als Enid schafft es den Teenager-Trotz nicht nur als pure Rebellion gegen die bestehende Ordnung darzustellen sondern auch als moralischen Imperativ eines jeden Teenager, es anders zu versuchen, auch wenn man weiß, dass sich das nicht bis zum Erwachsenwerden durchhalten lässt. Man spürt, dass ihre Verletzlichkeit nicht dem Trotz entspringt, sondern einem tiefen Gefühl anders leben zu wollen und die unbeachteten Dinge zu sehen. So wie den auf Außenseiter-Rollen abbonierten Steve Buscemi, der es hier wiederum schafft einer Figur menschliche Wärme und Würde zu geben, die man gemeinhin als Looser bezeichnen kann, ohne dass er dabei um Mitleid heischt oder die voyeuristische Schaulust des Zuschauers angesichts solcher Skurrilität bedient. Schade das in der Gesellschaft kaum Platz für solche Menschen ist und beide auf ihre Art und im Falle von Enid auf sehr poetische Art am Ende des Films in einer Ghostworld verschwinden.
Angesichts der weiblichen Hauptfigur, die eine Außenseiterin darstellt, kann man Parallelen zu Amelie erkennen, aber wo Amelie als Film märchenhaft und als Figur liebreizend ist, ist Ghostworld echt und Thora Birch als Enid ein verletzliches "Bad Girl" auf der Suche nach ihrer fabelhaften Welt, die sie aber im Gegensatz zu Amelie nicht finden kann. Hier unterscheidet sich das Märchen von der Wirklichkeit. Enid bleibt als letzte Chance ihre Welt zu finden, das Verschwinden ins Nichts, das Verschwinden in die Ghostworld.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25