Geliebte Lügen
Großbritannien 2005, Laufzeit: 85 Min., FSK 6
Regie: Julian Fellowes
Darsteller: Tom Wilkinson, Emily Watson, Hermione Norris, John Warnaby, Rupert Everett, Richenda Carey, Linda Bassett, Christine Lohr, Alice O'Connell, John Neville, Peregrine Kitchener-Fellowes, Henry Drake, David Harewood, Sabine Tourtellier, Philip Rham, Jeremy Child
James Manning und seine Frau Anne verbringen ihre Wochenenden auf ihrem Landsitz. Als der Mann ihrer Haushälterin bei einem Autounfall mit Fahrerflucht lebensgefährlich verletzt wird, tun sich Abgründe auf und die Fassade ihrer Ehe beginnt zu bröckeln. Dass es in den friedlichen, englischen Provinzgegenden, in denen sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen – wenn sie nicht gerade bei einer Fuchsjagd zu Pferde das Zeitliche gesegnet haben – nicht immer ganz so friedlich zugeht, wie man nach dem ersten Eindruck vermuten könnte, hat uns schon Dame Agatha Christie in ihren Miss-Marple-Krimis vermittelt. Auch in "Geliebte Lügen" wird zu Beginn noch der äußere Schein gewahrt. Der Unfall, der schließlich der Auslöser für das Bröckeln der Fassade ist, ereignet sich nicht von Ungefähr bei einem Abendempfang, den Anne auf dem Landsitz gibt. Dass es mit der Ehe der Mannings nicht mehr zum Besten bestellt ist und dass Anne und ihr heimlicher Liebhaber Bill etwas mit dem Autounfall zu tun haben, bringt das etablierte Gefüge schließlich gehörig ins Wanken. Für sein Regiedebüt hat sich der Schauspieler und Drehbuchautor Julian Fellowes bei einem Skandalroman der frühen 50er Jahre bedient, Nigel Balchins "Elf Jahre und ein Tag". Wie bei seinem Oscar-gekrönten Skript zu Robert Altmans Ensemblefilm "Gosford Park" zeichnet Fellowes dabei ein stimmiges Portrait der britischen Gesellschaft und bietet seinen hervorragenden Schauspielern den idealen Nährboden für lohnenswerte Charakterstudien. Vor allen Dingen die beiden Hauptdarsteller können in dem reizvollen Beziehungsdrama nachhaltig Akzente setzen. Tom Wilkinson gibt einen überkorrekten Geschäftsmann, der seine Gattin zugunsten seiner Karriere und seiner Tagesroutine sträflich vernachlässigt. Ihm zur Seite wird Emily Watson (ebenfalls bekannt aus "Gosford Park") als gelangweilte Gattin letztlich gesellschaftliche Tabus brechen, um dieser einengenden Routine zu entfliehen. Wie bereits Charles Dance in seinem unlängst gezeigten Debütfilm "Der Duft von Lavendel" ist es auch Fellowes erstaunlich gut gelungen, Klasse und Eleganz in seinem Erstling wirkungsvoll zu kombinieren. Auf diesem Niveau werden in Großbritannien seit Jahrzehnten schon lohnenswerte Dramen gedreht. Erstaunlich, wie gut selbst Neulinge dieses Handwerk beherrschen. (FRANK BRENNER
(Frank Brenner)
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025