Die Magnetischen
Frankreich, Deutschland 2021, Laufzeit: 98 Min., FSK 16
Regie: Vincent Maël Cardona
Darsteller: Thimotée Robart, Marie Colomb, Joseph Olivennes
>> port-prince.de/projekt/die-magnetischen/
Zeit-Porträt im Gewand einer Coming-of-Age Geschichte
Zeit der Kassetten und Telefonzellen
„Die Magnetischen“ von Vincent Maël Cardona
Ein wenig erinnert der Hauptdarsteller Thimotée Robart in seiner Introvertiertheit an den jungen Francois Truffaut und dessen Alter-Ego Jean-Pierre Leaud – und Vincent Maël Cardonas Debütfilm an die Frühwerke der Nouvelle Vague. Die allerdings war schon vorbei als „Die Magnetischen“ mit der Wahl von Francois Mitterand beginnt und den Aufbruch einer neuen Generation beschreibt, in deren Lebensmittelpunkt mehr die Musik, denn die Politik steht. So tauchen wir mit Thimotée ein in die Welt der gescratchten Schallplatten, Endlosschleifen aus Kassettenbändern und Geräuschcollagen, die er in einem Berliner Radiostudio virtuos zusammenmixt. Dort ist er der Derwisch, in der Heimat der Schüchterne, der Marianne seine Liebe nur „durch die Blume“ zu gestehen wagt. Poetische Coming of Age-Geschichte.
2021 ausgezeichnet bei der „Quinzaine de Realisateurs“ in Cannes und beim „Cesar“ als Bester Debütfilm
(Rolf-Ruediger Hamacher )
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025