Die Blumen von gestern
Deutschland, Österreich, Frankreich 2016, Laufzeit: 126 Min., FSK 12
Regie: Chris Kraus
Darsteller: Lars Eidinger, Adèle Haenel, Hannah Herzsprung, Jan Josef Liefers
>> www.die-blumen-von-gestern.de
Kurzinfo: Als die Kollegen einen Auschwitz-Kongress marketinggerecht auszuwerten gedenken, platzt dem Holocaust-Forscher Totila Blumen (Lars Eidinger) mal wieder der Kragen. Als ihm dann noch eine junangepasste, französische Assistentin (Adèle Haenel) zur Seite gestellt wird, vergeht dem ohnehin humorlosen Mann endgültig das Lachen. Beginn einer Reise in die Vergangenheit. Tragikomödie. (he)
Ein filmischer Tausendsassa
„Meister der Träume“ im Weisshauskino – Foyer 04/18
Die Schere im Kopf
Vom Streben nach Selbstbestimmung – Vorspann 05/18
Vier Außenseiter
„Draußen“ eröffnet Frauenfilmfestival – Foyer 04/18
Fernsehen der Zukunft
Verleihung der Adolf-Grimme-Preise 2018 in Marl – Foyer 04/18
Zukunft des Kinos
ifs-Begegnung „Film und Kunst nach dem Kino“ im Filmforum – Foyer 04/18
Jesidischer Völkermord
„Reşeba – The Dark Wind“ im Filmforum – Foyer 04/18
Zeiten des Aufruhrs
Festivals und Preisverleihungen stellen sich Genderfragen – Vorspann 04/18
Von außen und von innen
Diversität und ihre Repräsentanz beim Internationalen Frauenfilmfestival – Festival 04/18
„Die Figuren funktionieren wie Geister“
Franz Rogowski über „Transit“, Berlinale-Trubel und Christian Petzold – Roter Teppich 04/18
Flüchtlingsschicksale
„Exodus – Der weite Weg“ in der Außenspielstätte am Offenbachplatz – Foyer 03/18
Neue Hoffnung schöpfen
Premiere des Kinderfilmprojekts „Grenzenlos“ – Kino 03/18
Müll im Meer
„A Plastic Ocean“ im Odeon – Foyer 03/18
Film zur Ausstellung
„I Am Not Your Negro“ im Filmforum – Foyer 03/18
7 Tage in Entebbe
Kinostart: 3.5.2018
Meister der Träume
Kinostart: 3.5.2018
„Sie bezieht immer Position für ihren Sohn“
Martina Gedeck über „Zwei Herren im Anzug“ und ihre bayerischen Wurzeln – Roter Teppich 03/18
Isle of Dogs – Ataris Reise
Kinostart: 10.5.2018
Doppelrollen
Falsche Maskerade auf der Leinwand – Vorspann 03/18
Aufarbeitung durch Tabubruch
Film- und Vortragsreihe des NS-Dokumentationszentrums – Kino 03/18
Menschliches, Allzumenschliches
Das Filmforum zeigt Filme zum Thema „Rache – Schuld – Vergebung“ – Festival 03/18
Junge Helden, mythische Welten
Japanische Animationsfilme im Kulturinstitut – das Besondere 03/18
In den Gängen
Kinostart: 24.5.2018
Deutsche Genrefilme
„Offene Wunde deutscher Film“ in der Filmpalette – Foyer 02/18
Die musikalische Poetin
„Anne Clark – I'll Walk Out Into Tomorrow“ bei Stranger Than Fiction – Foyer 02/18
Der Preis eines Menschenlebens
Stranger Than Fiction: Karin Jurschick stellt „Playing God“ vor – Foyer 02/18