Der Landarzt von Chaussy
Frankreich 2016, Laufzeit: 102 Min., FSK 0
Regie: Thomas Lilti
Darsteller: François Cluzet, Marianne Denicourt, Isabelle Sadoyan, Félix Moati, Christophe Odent
>> www.derlandarztvonchaussy.de
Realistisches Porträt mit dem französischen Star François Cluzet
Und wen alles heilen wir heute?
„Der Landarzt von Chaussy“ von Thomas Lilti
Interview mit dem Darsteller François Cluzet
Der zunächst vom Filmverleih geplante Untertitel „ziemlich unsersetzlich“ lässt ahnen, dass man auf die Fans von „Ziemlich beste Freunde“ hofft, denn auch hier ist François Cluzet einer der Hauptdarsteller. Neben ihm und bestens besetzt agiert Marianne Denicourt. Der Arzt ist krank geworden, nun muss er mit der Neuen klar kommen und mit der Erkenntnis, dass er nicht unersetzlich ist.
Doch „Der Landarzt“ ist keine schmissige Tragikomödie, er zeigt recht lebensnah den 24-Stunden Job in der Provinz, der die beiden bei Wind und Wetter durch ihr „Revier“ schickt. Regisseur Thomas Lilti war früher selbst Arzt und kennt sich aus. So gelingen ihm stimmige Szenen wie die Behandlung des Alten, der nicht ins Krankenhaus will, oder der Patientin, die ihren prügelnden Mann deckt. Doch er findet auch immer wieder leichte Töne und vermeidet vor allem die erwartbaren Klischees.
(Ingrid Bartsch)
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22