Das Salz der Erde
Frankreich 2014, Laufzeit: 109 Min., FSK 0
Regie: Wim Wenders, Juliano Ribeiro Salgado
>> www.dassalzdererde-derfilm.de
Filmische Fotoausstellung
Schönheit und Schrecken
„Das Salz der Erde“ von Wim Wenders & Juliano Ribeiro Salgado
Angeödet von seinem Beruf, machte sich der Wirtschaftswissenschaftler Sebastião Salgado 1973 als Fotojournalist selbständig, um fortan um die Welt zu ziehen und von den sozialen Abgründen zu berichten: von Flüchtlingen, Kriegen und von Ausbeutung. Mit den Ereignissen in Ruanda 1994, die Salgado aus nächster Nähe fotografisch dokumentiert, erreicht er nach 20 Jahren seine psychischen Grenzen. Von nun an widmet er sich der Natur. Seine Bilder werden zu einem Plädoyer für den Umweltschutz
Wenders und Salgados Sohn Juliano lassen den Bildern viel Raum, und sie entfalten auf großer Leinwand ihre volle Wirkung. Das ist mitunter schwer zu ertragen, immer wieder aber auch von großer Schönheit. Dem Spätwerk von Wim Wenders tut es gut, dass er sich mehr und mehr auf die Dokumentation konzentriert.
Cannes 2014: Preis der Ökomenischen Jury & Un Certain Regard - Spezialpreis
(Christian Meyer)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025