Bolt - Ein Hund für alle Fälle
USA 2008, Laufzeit: 96 Min., FSK 0
Regie: Byron Howard, Chris Williams
Darsteller: Sprecher: John Travolta, Woody Harrelson, Thomas Haden Church, Mario Cantone, Bruce Greenwood, Liv Hutchings, Jennessa Rose
Eine Stunde Pixar, eine halbe Stunde Disney...
socsss (63), 20.01.2009
Das neue Werk von Pixar, der Nachfolger solcher genialer Filme wie Ratatouille, Die Unglaublichen und Wall-E ist, gerade im Vergleich zu den eben genannten Filmen, kein großer Wurf und ganz bestimmt kein Meisterwerk!
Der Film fängt auf hohem Pixar-Niveau an. Dies bezieht sich sowohl auf den Plot als auch auf die sehr gut ausgearbeiteten Charaktere ? und vor allem auf die visuelle Überzeugungskraft. Gerade die Verfolgungsszene zu Beginn des Filmes setzt neue tricktechnische Massstäbe. Vor allem gilt es aber auch für den Humor und den Einfallsreichtum. Eigentlich bietet die komplette erste Stunde sehr gute Unterhaltung auf hohem (wenn auch sicher nicht höchstem) Pixar-Niveau.
Dann folgt die letzte halbe Stunde und ich konnte mich des Gefühls nicht erwehren, dass ab diesem Zeitpunkt Disney das Ruder übernommen hat. Irgendwoher müssen die Skriptexperten aus Walts guten alten Zeiten hervor gekrochen sein, um den Pixar-Emporkömmlingen mal zu zeigen, mit welchen Geschichten man vor 40 Jahren die 6-jährigen begeistert hat.
Ab diesem Zeitpunkt wird die Geschichte viel zu sentimental, humorlos, vorhersehbar, klischeehaft ? und unerträglich fad! Die Geschichte hat man schon 10.000 x gesehen, Humor findet nur noch ganz am Rande statt und wichtig ist nur noch der konstante Druck auf die Tränendrüse. Noch dazu setzt es ab hier disneyklassische Gesangseinlagen. Wie immer, um das Ganze noch schrecklicher zu gestalten, in deutscher Version? Diese letzte halbe Stunde schmerzt leider sehr.
Der Film fängt stark bis sehr stark an, lässt dafür aber auch umso stärker nach. Wenn man nach einer Stunde aus dem Kino geht, hat man einen tollen Film erlebt?
Glanzvolle Wiederaufführungen
Internationale Stummfilmtage Bonn – Festival 08/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Kurzurlaub
Reisen auf der Leinwand – Vorspann 08/22
Queersein früher und heute
„Im Himmel ist die Hölle los“ im Filmhaus – Foyer 07/22
Mit vereinten Kräften
14. Kölner Kino Nächte – Reihe 07/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
Filmdebüt in der Domstadt
„Alles in bester Ordnung“ im Filmpalast – Foyer 06/22
Abrissbirne und Wiederaufbau
Filmprogramm zu Stadtplanung und Bürgerprotesten – Reihe 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.