
Auf der Suche nach Fritz Kann
Deutschland 2022, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Marcel Kolvenbach
>> www.realfictionfilme.de/auf-der-suche-nach-fritz-kann.html
Experimentelle Dokumentation im Kontext des Holocaust
Spurensuche
„Auf der Suche nach Fritz Kann“ von Marcel Kolvenbach
Sand rinnt durch eine Hand – das eröffnende Bild in Marcel Kolvenbachs Dokumentarfilm über die Suche nach Fritz Kann, dem ersten Ehemann seiner Großmutter, ist nachdenklich, tiefgründig. Es ist eine Vorschau auf den Rest des Films; eine Zusammenfassung, wenn man so möchte. Denn: Fritz Kann bleibt flüchtig. Wie Sand, der durch Finger rinnt. Die eröffnenden Bilder in Kolvenbachs Dokumentation sind ausdrucksstark, bewegend, künstlerisch. Doch nach einem starken Einstieg läuft der Film zunehmend ins Leere. Fritz Kann, um den es eigentlich gehen soll, gerät immer mehr in den Hintergrund. Denn: Über ihn ist abgesehen von dem Datum der Deportation nicht viel bekannt – daran ändert sich im Verlaufe des Films wenig. Auch wenn dies Teil der Geschichte des Holocaust ist, dass eben viele Schicksale auf immer verloren sein werden, so macht es den Film streckenweise ebenso flüchtig wie den verrinnenden Sand. Einen teilweisen Ausgleich bilden immerhin die experimentellen Elemente des Films, die zum Nachdenken anregen.

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25