Auf der Suche nach Fritz Kann
Deutschland 2022, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Marcel Kolvenbach
>> www.realfictionfilme.de/auf-der-suche-nach-fritz-kann.html
Experimentelle Dokumentation im Kontext des Holocaust
Spurensuche
„Auf der Suche nach Fritz Kann“ von Marcel Kolvenbach
Sand rinnt durch eine Hand – das eröffnende Bild in Marcel Kolvenbachs Dokumentarfilm über die Suche nach Fritz Kann, dem ersten Ehemann seiner Großmutter, ist nachdenklich, tiefgründig. Es ist eine Vorschau auf den Rest des Films; eine Zusammenfassung, wenn man so möchte. Denn: Fritz Kann bleibt flüchtig. Wie Sand, der durch Finger rinnt. Die eröffnenden Bilder in Kolvenbachs Dokumentation sind ausdrucksstark, bewegend, künstlerisch. Doch nach einem starken Einstieg läuft der Film zunehmend ins Leere. Fritz Kann, um den es eigentlich gehen soll, gerät immer mehr in den Hintergrund. Denn: Über ihn ist abgesehen von dem Datum der Deportation nicht viel bekannt – daran ändert sich im Verlaufe des Films wenig. Auch wenn dies Teil der Geschichte des Holocaust ist, dass eben viele Schicksale auf immer verloren sein werden, so macht es den Film streckenweise ebenso flüchtig wie den verrinnenden Sand. Einen teilweisen Ausgleich bilden immerhin die experimentellen Elemente des Films, die zum Nachdenken anregen.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24