Auf der Suche nach Fritz Kann
Deutschland 2022, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Marcel Kolvenbach
>> www.realfictionfilme.de/auf-der-suche-nach-fritz-kann.html
Experimentelle Dokumentation im Kontext des Holocaust
Spurensuche
„Auf der Suche nach Fritz Kann“ von Marcel Kolvenbach
Sand rinnt durch eine Hand – das eröffnende Bild in Marcel Kolvenbachs Dokumentarfilm über die Suche nach Fritz Kann, dem ersten Ehemann seiner Großmutter, ist nachdenklich, tiefgründig. Es ist eine Vorschau auf den Rest des Films; eine Zusammenfassung, wenn man so möchte. Denn: Fritz Kann bleibt flüchtig. Wie Sand, der durch Finger rinnt. Die eröffnenden Bilder in Kolvenbachs Dokumentation sind ausdrucksstark, bewegend, künstlerisch. Doch nach einem starken Einstieg läuft der Film zunehmend ins Leere. Fritz Kann, um den es eigentlich gehen soll, gerät immer mehr in den Hintergrund. Denn: Über ihn ist abgesehen von dem Datum der Deportation nicht viel bekannt – daran ändert sich im Verlaufe des Films wenig. Auch wenn dies Teil der Geschichte des Holocaust ist, dass eben viele Schicksale auf immer verloren sein werden, so macht es den Film streckenweise ebenso flüchtig wie den verrinnenden Sand. Einen teilweisen Ausgleich bilden immerhin die experimentellen Elemente des Films, die zum Nachdenken anregen.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Frühling und Filme
Geschichtsunterricht und Kino im Kino – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
Reizüberflutung mit Konzept
Symposium der Dokumentarfilminitiative – Festival 01/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Kochen aus Leidenschaft
„She Chef“ im Filmhaus – Foyer 02/23
Alles da!
Die Vielfalt der Leinwand – Vorspann 02/23
Die „neue Eva“
Kinoheldinnen #6: Die französische Schauspielerin Karin Viard – Portrait 01/23
Eine neue Tanz-Generation
„Dancing Pina“ in der Aula der KHM – Foyer 01/23
Nichts bleibt, wie es ist
Die Kinolandschaft ist in stetem Wandel – Vorspann 01/23
Kurz, aber oho!
Der „Short Monday“ bietet dem Kurzfilm einen Platz – Festival 12/22
Dezember in Post Covid-Zeiten
Blockbuster und leisere Töne – Vorspann 12/22
Mosaikhafter Kriminalfall
„Echo“ im Filmhaus – Foyer 11/22
Traum vom Raum
Deutscher Wettbewerb des 16. Kurzfilmfestivals Köln – Festival 11/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start:: 27.4.2023