Anatomie
Deutschland 1999, Laufzeit: 110 Min., FSK 16
Regie: Stefan Ruzowitzky
Darsteller: Franka Potente, Benno Fürmann, Anna Loos
übelst
Marylou (161), 30.01.2004
ich weiß schon, warum ich mich mit deutschen Filmen schwer tue. Sie sind meistens schlecht, weil sie versuchen, die Amis nachzumachen (warum nicht die Franzosen, die machen bessere Filme), oder es sind Komödien. Und die kann ich nicht leiden.
Der Film ist eine unfreiwillige Komödie, da er zum totlachen schlecht ist. Die Story mag ja ganz nett sein, aber so grottig gespielt und umgesetzt, das man weglaufen möchte.
Da gucke man sich besser "Nightwatch" von unseren skandinavischen Nachbarn an, die haben es richtig gemacht.
...grausig;)
DanieE (7), 13.02.2002
ich meine vom THEMA her war der film wirklich spitze, es behandelt wenigstens ein interessantes thema, nicht so wie viele andere filme, wie zb. Scary Movie 2, aber ich finde dass es etwas zu grausam dargestellt war und nicht für leute mit schwachen nerven geeignet ist...
Yeah, der deutsche Film wird...
Lil' Lux (34), 27.01.2002
erwachsen... naja, zumindest guckt er nach Hollywood. Aber anders als drittklassige Teenie-Kreisch-und-Horror-Orgien behandelt Anatomie ein wirklich brisantes Thema und ist nicht allein darauf aus, zu schocken, sondern vor allem aufzuklären und zu kritisieren, was er für Machenschaften in der Welt der Medizin gibt. Ich ich bin zwar keine Verschwörungstheoretikerin a la Oliver Stone, aber ich glaube daran: Es gibt die Antihippokraten und man sollte was dagegen tun (ich sag nur: Körperwelten...)...
Eins, zwei, drei
Filmforum eröffnet den nächsten Zyklus der „Filmgeschichten“ – Reihe 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Beziehungs-Dreieck in Schwarz-Weiß
„Wo in Paris die Sonne aufgeht“ im Odeon – Foyer 04/22
Tanzen ohne Grenzen
Tanzfilmfestival Moovy bringt die Leinwand zum grooven – Festival 04/22
Kindergeburtstag als Seismograf
„Kelten“ im Odeon – Foyer 04/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Stasikomödie
Start: 19.5.2022
Alles in bester Ordnung
Start: 26.5.2022
France
Start: 2.6.2022
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Start: 9.6.2022
Sundown – Geheimnisse in Acapulco
Start: 9.6.2022
A E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Start: 16.6.2022
Lightyear
Start: 16.6.2022
Elvis
Start: 23.6.2022
Axiom
Start: 30.6.2022
Wie im echten Leben
Start: 30.6.2022
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Leben in der Geisterstadt
„La Cen“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Wohnungskaufketten
„pereSTROIKA – umBAU einer Wohnung“ im Filmhaus – Foyer 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Wie wir wohnen wollen
Städtische Wohnutopien im Realitäts-Check – Reihe 01/22
Heile Welt
Über Fluch und Segen der Illusion – Vorspann 01/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.