Am Ende eines viel zu kurzen Tages
Deutschland, Irland 2011, Laufzeit: 94 Min., FSK 12
Regie: Ian FitzGibbon
Darsteller: Andy Serkis, Thomas Brodie-Sangster, Jessica Schwarz, Aisling Loftus
>> www.kurzer-tag-derfilm.de
Berührendes Krebsdrama
Vom Tod gezeichnet
„Am Ende eines viel zu kurzen Tages“ von Ian Fitzgibbon
Der 15jährige Donald ist unheilbar an Krebs erkrankt. Er kapselt sich von seiner Familie, von Freunden, von der Welt ab und flüchtet sich in eine Comicwelt, die er selbst zeichnet und in der er der Held ist. Seine überforderten Eltern schicken Donald zu Dr. King (Andy Serkis), einem verschrobenen Psychologen. Der versucht, das Vertrauen des Jungen zu gewinnen.
Mitunter gibt sich der Film recht plakativ. Andererseits funktioniert er dadurch besonders gut als Drama für ein jüngeres Klientel. Ein berührendes Jugenddrama, das gelungen die Launen des Helden spiegelt und dabei auch von den Sorgen und Ängsten der Angehörigen erzählt. Hauptdarsteller Thomas Brodie Sangster stemmt die Rolle sehr überzeugend.
Internationales Filmfestival Dublin: Spezialpreis der Jury
(Hartmut Ernst)
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025