Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Navid Kermani und Guy Helminger
Foto: privat

Das Unheimliche umarmen

20. Januar 2025

Marie Ndiaye im Literarischen Salon

Marie Ndiayes Werke sind keine Wohlfühlliteratur. Die französische Autorin konfrontiert Leser:innen in ihren Romanen mit grausamen Welten, die keinen Schutz bieten. Auswege gibt es nicht, nur die Möglichkeit, das Unheimliche zu umarmen. In ihrem neusten Werk „Die Rache ist mein“ erzählt Ndiaye von einer Anwältin, die eine Kindesmörderin verteidigen soll. Während sich die Anwältin in die Frage hineinsteigert, was eine Mutter zu dieser Tat bringen könnte, wird sie von ihrer eigenen Vergangenheit heimgesucht – denn sie kennt den Mann der Täterin aus ihrer Jugend. Im Literarischen Salon spricht die Autorin mit Navid Kermani und Guy Helminger.

Der Literarische Salon: Marie Ndiaye | Do 30.1. 20 Uhr | Stadtgarten | 0221 95 29 94 21

Tim Weber

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Mission: Impossible – The Final Reckoning

Lesen Sie dazu auch:

Annäherung an eine Mörderin
Prune Antoine liest in Bonn

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25

Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25

Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25

„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“
Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25

Wem gehört Anne Frank?
„Immer wenn ich dieses Lied höre“ von Lola Lafon – Literatur 02/25

Auswahl.

HINWEIS