Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Dana von Suffrin
Foto (Ausschnitt): Tara Wolff

Jüdisches Familienportrait

27. Februar 2024

Dana von Suffrin liest am Comedia Theater

In ihrem Debütroman „Otto“ erzählte Dana von Suffrin die Geschichte von einem sturen, jüdischen Familienpatriarchen, der seinen Kontrollwahn trotz Pflegebedürftigkeit nicht ablegt. Die Protagonistin Rosa versucht dabei, gleichermaßen ihre dysfunktionale Sippschaft wie ihre eigenen Gedanken und Erinnerungen zu harmonisieren. Dass auch der Abschied von Menschen, denen man zu Lebzeiten lieber aus dem Weg ging, schwerfällt, muss Rosa nun im zweiten Teil der Reihe „Nochmal von vorne“ feststellen. Durch den Tod ihres Vaters wird sie mit einer Familiengeschichte konfrontiert, die von Flucht, der Suche nach Heimat und scheiternden Träumen geprägt ist.

Dana von Suffrin: Nochmal von vorne | Mi 13.3. 19.30 Uhr | Comedia Theater | 0221 88 87 72 22

Tim Weber

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Lesen Sie dazu auch:

Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25

Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25

Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25

Seelen-Klempner
Susann Pásztor liest in Leverkusen

Flucht ins Metaverse
„Glühfarbe“ von Thea Mantwill – Literatur 06/25

Ein Hund als Erzähler
„Zorro – Anas allerbester Freund“ von Els Pelgrom und Sanne te Loo – Vorlesung 06/25

Bis zur Neige
„Der Durst“ von Thomas Dahl – Literatur 06/25

Ein Leben, das um Bücher kreist
„Roberto und Ich“ von Anna Katharina Fröhlich – Textwelten 06/25

Die Spielarten der Lüge
„Die ganze Wahrheit über das Lügen“ von Johannes Vogt & Felicitas Horstschäfer – Vorlesung 05/25

Im Fleischwolf des Kapitalismus
„Tiny House“ von Mario Wurmitzer – Literatur 05/25

Starkregen im Dorf der Tiere
„Der Tag, an dem der Sturm alles wegfegte“ von Sophie Moronval – Vorlesung 05/25

Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25

Auswahl.