In den Bad Godesberger Kammerspielen inszeniert Sebastian Kreyer Anton Tschechows bissiges Stück „Möwe“, das von Theater, Literatur und dem Kulturbetrieb handelt, als boulevardeske Soap-Opera.
Alice Buddeberg,die Hausregisseurin des Bonner Theaters, spricht über die mit Autor Thomas Melle vorgenommene Verdichtung von Shakespeares Königsdramen zu zwei dreistündigen Vorstellungen, in denen die psychische Seite des Königsdaseins beleuchtet wird.
Das Köln Comedy Festival setzt mit 150 Künstlern zum Frontalangriff an; am 16. Oktober soll es losgehen.
Über die Entscheidung des Theaterbeirates zur Konzeptionsförderung 2015-2018 sind erste Details durchgesickert. Die kaum manövrierfähige Freie Szene muss weiter bangen.
Am Theater der Keller und am Theater der Bauturm bereiten Regisseurinnen Produktionen vor, die sich mit Ehe- und Liebesproblematiken beschäftigen: Gerhart Hauptmanns „Einsame Menschen" und Azar Mortazavis „Ich wünsch mir eins".
Grace ist auf der Flucht vor Gangstern und Polizei und findet Unterschlupf in dem Dorf „Dogville", wo sie sich nützlich macht, aber ihre Lage bald ausgenutzt wird.
Das „Zuckerfest für Diabetiker“ in der Comedia ist eine „kleine Einführung in deutsch-türkische Problemzonen“ mit zwei deutschen und zwei türkischen Darstellern. Verantwortlich zeichnen Moritz Netenjakob und Markus Barth.
Die Kooperation zweier Theatergruppen aus Deutschland und Russland bringt die Stücke „Das Gespenst von Canterville“ und „Alltägliche Apokalypsen“ hervor. Besonders das letztere, russische Stück vermag es, gesellschaftskritische Themen aus der Heimat nach Deutschland zu transportieren.
In dem Prosaband „Vierzig Leben“ versammelte der Islamwissenschaftler Navid Kermani Feuilletons, in denen er zeitlosen Werten nachspürte und dabei Orient und Okzident auf unterschiedliche Weise miteinander verband. Im Theater der Keller startet nun eine Bühnenfassung.
Die Kleinkunst kommt aus den Sommerferien zurück und fesselt im September mit Musikalität, Anspielung und Witz.
Die ungesehene Praktikantin
„Opus 132“ am Comedia Theater – Prolog 07/25
Improvisationen der Liebe
„Romeo und Julia. Ich fühl‘s nicht“ am Theater im Bauturm – Auftritt 07/25
„Vielleicht wird die Kindheit outgesourct“
Regisseurin Viola Neumann über „Das Experiment“ am Freien Werkstatt Theater – Premiere 07/25
Unter blauäugigen Hunden
„Traudl Junge – Im Schatten des Bösen“ in der Alten Feuerwache – Theater am Rhein 06/25
Die Hinrichtung der Wahrheit
„Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Auftritt 06/25
Wurzeln inmitten von Ruinen
„Floating Seeds“ vom Theater der Keller – Prolog 06/25
„Erdig, nahbar, ehrlich“
Das Performance-Duo Katze und Krieg über „Alles wirklich“ im öffentlichen Raum – Premiere 06/25
Macheath als Clown
„Die Dreigroschenoper“ am Theater Bonn – Auftritt 05/25
Fragen als Gemeinsamkeit
„Hiob“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 05/25
Wieder Mensch sein dürfen
„Das Tagebuch der Anne Frank“ im Leverkusener Erholungshaus – Theater am Rhein 05/25
Raus ins Leben?
„Draußen“ in der Kölner Stadthalle Mülheim – Theater am Rhein 05/25
„Das Stück wirbelt ganz schön was auf“
Schauspielerin Sonja Baum und Regisseur Martin Schulze über „Prima Facie“ am Theater im Bauturm – Premiere 05/25
Von Un-, Zu- und Glücksfällen
„Dosenfleisch“ am Schauspiel Köln – Prolog 05/25
Zwischen Begierde und Tabu
„Spring Awakening“ am Jungen Theater Bonn – Prolog 04/25
Zwischen den Fronten
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Der Übermann
„Boys don‘t cry“ in der TanzFaktur – Theater am Rhein 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Freiheit oder Ausgrenzung?
„Draußen“ im Jugendpark Köln-Mülheim – Prolog 03/25
Im Schatten der Diktatur
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater – Theater am Rhein 03/25
Der Mensch als Scherbe
„Der zerbrochene Krug“ am Horizont Theater – Theater am Rhein 03/25
Spiegelbild der Wutbürger
„Kohlhaas (Can‘t Get No Satisfaction)“ am Schauspiel Bad Godesberg – Auftritt 03/25
„Ich erwische mich dabei, Stofftaschentücher zu bügeln“
Regisseur Sebastian Kreyer und Schauspieler Daniel Breitfelder über „Der ewige Spiesser“ am TdK – Premiere 03/25
Fixer im Dienst der Wahrheit
„Making the Story“ am Schauspiel Köln – Prolog 03/25